
Der kleine Asteroid 2012 BX34 flog heute, am 27. Januar 2012, an der Erde vorbei, mit nächster Annäherung um etwa 15:25 UT, und er passierte nur etwa 59.044 km (36.750 Meilen) oder etwa 0,2 Mondentfernung (oder 0,0004 AE) über der Erdoberfläche . Es wurde erst vor wenigen Tagen von der Catalina Sky Survey in Arizona entdeckt.
Oben ist eine Animation, die mit Bildern von Ernesto Guido, Giovanni Sostero & Nick Howes vom Remanzacco-Observatorium in Italien erstellt wurde. Sie nahmen diese Bilderserie jedoch aus der Ferne von der iTeleskop (früher GRAS genannt), in der Nähe von Mayhill, New Mexico, mit einem 0,10-m-f/5-Reflektor + CCD.
'Laut seiner absoluten Helligkeit (H=27,6) hat dieser Asteroid einen geschätzten Durchmesser von etwa 8-18 Metern, ist also sehr klein', sagte das Team auf ihrer Website. „Zum Moment unserer Bilder aus New Mexico am 27. Januar, 11:04 UT, 2012 bewegte sich BX34 mit etwa 318,86“/min und seine Helligkeit betrug ~15. Im Moment seiner nahen Annäherung um die 15UT von heute wird 2012 BX34 eine Helligkeit von ~13,8 haben und sich mit ~1810 '/min' bewegen.
Unten ist eine einzelne 120-sekündige Aufnahme, die das Objekt als ~ 11-Bogenminuten-Spur zeigt (aufgrund seiner hohen Geschwindigkeit). Unten ist auch ein Video von Peter Lake, der sein Teleskop in New Mexico aus der Ferne von Melbourne, Australien, verwendet, der nur 6 Stunden vor seiner nächsten Annäherung eine Serie von 11 Bildern aufgenommen hat.

Einzelbild des Vorbeiflugs des BX34 2012 an der Erde am 27. Januar 2012 um 11:04 UTC mit dem iTelescope-Teleskop in New Mexico, USA. E. Kredit: Guido, G. Sostero & N. Howes.
Siehe diesen Link um ein Bild zu sehen, das der legendäre Kometen- und Asteroidenjäger Rob McNaught mit einem Teleskop in Sliding Spring, Australien, aufgenommen hat. McNaughts Daten wurden vom Goldstone Deep Space Communications Complex verwendet, um Radarbilder zu erhalten, um die Form, Größe und Bahnparameter von BX34 zu bestimmen. An dieser Stelle gibt es verschiedene Schätzungen der Größe des Asteroiden, die aus allen von den verschiedenen Teleskopen gesammelten Daten verfeinert werden. Aber Astronomen von JPLs Asteroid Watch sagten, der Weltraumfelsen sei klein genug, dass er eine Reise durch die Erdatmosphäre nicht überlebt hätte, wenn er auf Kollisionskurs mit unserem Planeten gewesen wäre.
Das Team vom Remanzacco-Observatorium hat auf seiner Website eine tolle Tabelle, die die Top 20 der nächsten Annäherungen von NEOs (Near-Earth Objects) sortiert nach der nominellen Entfernung. Die Tabelle wurde am . berechnet NASA/Neo-JPL-Website .
Danke an alle Astronomen, die ihre Bilder mit Universe Today geteilt haben. Wir werden weitere hinzufügen, sobald sie verfügbar sind.