
Obwohl ISON Anfang 2014 verpufft sein mag, hatten wir dieses Jahr sicherlich eine Schar von binokularen Kometen zu verfolgen. Im Jahr 2014 hatten wir bisher Kometen R1 Liebesglück , K1 PanSTARRS , und E2 Jacques binokulare Sicht erreichen. Nun, und der Asteroid, der zum Kometen wurde, wird diesen Sommer für Beobachter der nördlichen Hemisphäre eine großartige Show bieten.
Veteranen-Sternengucker undUniversum heuteMitwirkender Bob King erzählte die Geschichte letzten Monat, wie der Asteroid, der früher als 2013 UQ4 bekannt war, zum Kometen 2013 UQ4 Catalina wurde. Letztes Jahr am 23. Oktober entdecktrd2013 während der routinemäßigen Catalina Sky Survey, die nach erdnahen Objekten außerhalb von Tucson Arizona suchte, war dieses Objekt bis Anfang dieses Jahres von geringem Interesse.

Ein aktuelles Bild von 2013 UQ4 Catalina vom 16. Juni. Die Entwicklung einer feinen Schwanzstruktur ist zu sehen. Kredit : A. Maury & J. G. Bosch.
Als er die Sonne umrundete, entdeckten Astronomen den Asteroiden und entdeckten, dass er begonnen hatte, ein unscharfes Koma zu sprießen, eine sehr un-asteroidartige Sache. Dann, am 7. MaiNS, Taras Prystavski und Artyom Novichonok – vom Kometen ISON berühmt – führten Beobachtungen von UQ4 2013 durch und kamen zu dem Schluss, dass es sich tatsächlich um einen aktiven Kometen handelt.

Die Umlaufbahn von UQ4 Catalina Anfang Juli. Erstellt mit dem JPL Solar System Dynamics Small Body Database Browser.
Schweben um +13NSGröße letzten Monat, neu umgetauft 2013 UQ4 Catalina war ein Objekt der südlichen Hemisphäre, das nur von größeren Hinterhofteleskopen aus sichtbar war. Das soll sich jedoch im kommende Wochen, wenn Aktivität von diesem Kometen hält.

Die Lichtkurve von UQ4 Catalina mit aktuellen Beobachtungen (Punkte) notiert. Kredit : Seiichi Yoshida / Aerith.net.
2013 UQ4 gehört zu einer Klasse von Objekten, die als Damokloide bekannt sind. Diese Asteroiden sind nach dem Prototyp der Klasse 5335 Damokles benannt und werden als langperiodische Körper in retrograden und stark exzentrischen Bahnen charakterisiert. Es wird angenommen, dass es sich dabei um inaktive Kometenkerne handelt, und andere Asteroiden der Damokloid-Reihe wie C/2001 OG 108 (LONEOS) und C/2002 VQ94 (LINEAR) erwiesen sich ebenfalls als Kometen. Damokloide weisen auch die gleichen Orbitaleigenschaften auf wie der berühmteste Besucher des inneren Sonnensystems von allen; Der Halleysche Komet.

Der Weg des Kometen UQ4 Catalina in Richtung NE um 21:00 Uhr Ortszeit Anfang Juli vom 30. Breitengrad nördlicher Breite. Kredit: Stellarium .
Die gute Nachricht ist, 2013 UQ4 Catalina hellt sich planmäßig auf und sollte ein binokulares Objekt mit einer Größe von mehr als +10 . seinNSGröße bis Ende Juni. Aktuelle Beobachtungen , einschließlich der von Alan Hale (der Kometen Hale-Bopp berühmt wurde) bringen den Kometen mit einer Kugel auf eine Helligkeit von +11,9. Der Komet befindet sich derzeit hoch im Osten im Sternbild Fische im Morgengrauen und wird bald nach Norden fliegen und über den Himmel springen, wenn er diese Woche die Ekliptikebene überquert. Tatsächlich erreicht der Komet 2013 UQ4 Catalina am 6. Juli nur vier Tage vor seiner nächsten Annäherung an die Erde in 47 Millionen Kilometer Entfernung das Perihel, wenn er eine Spitzenstärke von +7 erreichen könnte. Zu diesem Zeitpunkt wird der Komet eine scheinbare Bewegung von etwa 7 Grad pro Tag haben – das ist die Spanne eines Vollmonds alle 1 Stunde und 42 Minuten –, wenn er Anfang Juli in der Abenddämmerung im Sternbild Kepheus im Nordosten aufgeht. In der Tat eine feine Platzierung. Apropos Mond, unser natürlicher Satellit erreicht später in diesem Monat am 27. Juni eine neue PhaseNS, ein weiterer guter Grund, jetzt mit der Suche nach 2013 UQ4 Catalina zu beginnen.
Hier ist eine Liste bemerkenswerter Ereignisse, auf die Sie achten sollten und die Ihnen bei Ihrer Suche helfen, wenn der Komet 2013 UQ4 Catalina den Sommerhimmel überquert:
16. JuniNS: Der Komet kreuzt nördlich der Ekliptikebene.
20. JuniNS: Die abnehmende Mondsichel bewegt sich 3 Grad vom Kometen entfernt.

Die Himmelsbahn des Kometen vom 16. Juni bis 15. Juli… Kredit : Sternennacht-Bildungssoftware.
29. JuniNS: Überquert das Sternbild Andromeda.
1. JuliNS: Besteht weniger als einen Grad von +2ndMagnitude Stern Alpharatz.
2. Julind: Überquert kurz das Sternbild Pegasus, bevor es zurück in Andromeda geht.
6. JuliNS: Der Komet erreicht das Perihel oder seinen sonnennächsten Punkt in 1.081 A.U.s Entfernung.
7. JuliNS: Überquert das Sternbild Lacerta und passiert die Deep-Sky-Objekte NGCs 7296, 7245, 7226.
8. JuliNS: Überquert das Sternbild Kepheus und überquert die galaktische Ebene.
9. JuliNS: Bestehen eines Abschlusses des offenen Sternhaufens Elephant Trunk.
10. JuliNS: Passiert weniger als ein Grad von den Sternen Eta (Größe +3,4) und Theta (Größe +4,2) Cephei.
10. JuliNS: Passiert 2 Grad vom offenen Sternhaufen NGC 6939 der Größe +7,8.
10. JuliNS: Passiert der Erde am nächsten bei 0,309 A.U.s oder 47 Millionen Kilometern entfernt.
11. JuliNS: Wechselt in das Sternbild Draco.
11. JuliNS: Erreicht seine nördlichste Deklination von 64 Grad.
12. JuliNS: Fototermin: Der Komet passiert 3 Grad vom Katzenaugennebel.

… und die Bahn des Kometen vom 15. Juli bis 20. August. Kredit: Sternenklare Nacht .
17. JuliNS: Der Komet geht in das astronomische Sternbild Boötes über.
31. JuliNS: Passiert nur 2 Grad vom Kugelsternhaufen NGC5466 (+9NSMagnitude) und 6 Grad vom berühmten Kugelsternhaufen Messier 3.
Von da an fällt der Komet unter die Sichtbarkeit des bloßen Auges und kehrt in seine 470-jährige Umlaufbahn um die Sonne zurück. Schauen Sie sich diesen Sommer unbedingt den Kometen 2013 UQ4 Catalina an… Wie wird die Erde sein, wenn sie das nächste Mal im Jahr 2484 n. Chr. vorbeizieht?