
Für manche stehen sich Kunst und Wissenschaft gegenüber. Kunst ist Ästhetik, Ausdruck und Intuition, während Wissenschaft kaltes, hartes, rationales Denken ist. Aber das ist ein vereinfachtes Verständnis. Sie sind beide die Quintessenz menschlicher Bemühungen, und sie sind beide Teil des menschlichen Geistes.
Einige bei der NASA haben dies schon immer verstanden, und es gibt tatsächlich eine interessante, kollaborative Geschichte zwischen der NASA und der Kunstwelt, die mehrere Jahrzehnte zurückreicht. Nicht die Art von Kunst, die man in Elite-Galerien in den großen Städten der Welt hängen sieht, sondern die Art von Kunst, die Errungenschaften in der Weltraumforschung dokumentiert und uns hilft, uns vorzustellen, wie unsere Zukunft aussehen könnte.

Mitchell Jamieson hat dieses Gemälde des Astronauten Gordon Cooper geschaffen. Unter dem Titel „Erste Schritte“ dokumentiert es Coopers erste Schritte nach dem Verlassen seiner Mercury-Sonde im Jahr 1963, nachdem Cooper 22 Erdumrundungen abgeschlossen hatte. Bildquelle: Mitchell Jamieson/Mit freundlicher Genehmigung des Smithsonian National Air and Space Museum
1962, als die NASA 4 Jahre alt war, NASA-Administrator James Webb die Räder für eine Zusammenarbeit zwischen der NASA und amerikanischen Künstlern in Bewegung setzen. Der Künstler Bruce Stevenson wurde beauftragt, ein Porträt von Alan Shepard . Shepard war natürlich der erste Amerikaner im Weltraum. Er steuerte 1961 den ersten Project Mercury-Flug, MR-3. Als Webb ihn sah, hatte er eine zündende Idee.
Als Stevenson sein Porträt von Shepard zum NASA-Hauptquartier brachte, dachte James Webb, dass Stevenson Porträts aller sieben Mercury-Astronauten malen wollte. Aber Webb dachte, ein Gruppenporträt wäre noch besser. Das Gruppenporträt wurde nie produziert, aber es brachte Webb zum Nachdenken. In einem Memo sagte er: „...wir sollten bewusst überlegen, was die NASA im Bereich der bildenden Künste tun sollte, um an die...historischen Ereignisse“ des amerikanischen Raumfahrtprogramms zu gedenken.
Damit wurde ein Rahmen in Gang gesetzt, der bis heute existiert. Webb wollte nicht nur Porträts, sondern wollte, dass Künstler Gemälde produzieren, die die Aufregung rund um das gesamte Unterfangen der Raumfahrt vermitteln und die tiefere Bedeutung dahinter. Er wollte, dass Künstler die ganze Aufregung rund um die Vorbereitung und den Countdown für Starts und Aktivitäten im Weltraum einfangen.

Dieses Gemälde des Künstlers Paul Calle aus dem Jahr 1963 fängt den Start der Saturn-V-Mondrakete ein. Bild: Paul Calle, NASA
Damals begann die Zusammenarbeit der NASA mit Künstlern. Ein junger Künstler namens James Dean wurde dem Programm zugeteilt, und er nahm eine Seite aus dem Buch der Air Force, die 1954 ein eigenes Kunstprogramm gründete.
Es gibt eine ganze Reihe von Charakteren, die alle zum Erfolg des Programms beitragen. Einer dieser Personen war John Walker, Direktor der National Gallery. Er war begeistert und sagte 1965 in einem Vortrag, dass „die gegenwärtigen Bemühungen der Vereinigten Staaten zur Erforschung des Weltraums wahrscheinlich zu den wichtigsten Ereignissen in der Geschichte der Menschheit zählen werden“. Die Geschichte hat diese Worte sicherlich als wahr bewiesen.

Dieses Norman Rockwell-Gemälde stammt aus dem Jahr 1965 und zeigt die Astronauten Gus Grissom und John Young, die sich für den ersten Gemini-Flug im März 1965 anziehen. Die NASA lieh Rockwell einen Raumanzug für das Gemälde. Bild: Norman Rockwell, NASA Art Program
Walker fuhr fort, dass es die Aufgabe der Künstler sei, „… das Schicksal unserer Rasse ändern.“
Und das haben sie getan. Künstler wie Norman Rockwell , Andy Warhol, Peter Hurd, Annie Liebowitz, Robert Rauschenberg und andere nahmen an dem Programm teil.

Der Künstler Peter Hurd malte 1973 den Start von Skylab. Bildquelle: Peter Hurd, mit freundlicher Genehmigung des National Air and Space Museum, Smithsonian Institution
In den 1970er Jahren haben Denker wie Gerard K. O’Neill begann, Ideen zu formulieren, wie menschliche Kolonien im Weltraum aussehen könnten. Die NASA hielt eine Reihe von Konferenzen ab, auf denen diese Ideen ausgetauscht und erforscht wurden. Die Künstler Rick Guidice und Don Davis schufen viele Gemälde und Illustrationen davon, wie Koloniedesigns wie Bernal Spheres, Double Cylinders und Toroid Colonies aussehen könnten.

Dieses Werk des Künstlers Don Davis zeigt die Endkappe einer zylindrischen Kolonie. Beachten Sie die Hängebrücke und die Leute, die sich an einem Fluss amüsieren. Bild: Don Davis, NASA Ames Research Center

Dieses ausgeschnittene Bild einer Bernal Sphere-Kolonie wurde vom Künstler Rick Guidice geschaffen. Bild: Rick Guidice, NASA Ames Research Center
Die NASA arbeitet weiterhin mit Künstlern zusammen, obwohl sich die Art der Beziehung im Laufe der Jahrzehnte geändert hat. Künstler werden oft verwendet, um neue Entdeckungen zu konkretisieren, wenn Bilder nicht verfügbar sind. Cassinis sogenanntes Großes Finale , wann es 22 Mal zwischen Saturn und seinen Ringen umkreisen wird, bevor es auf den Planeten stürzt, wurde von einem ungenannten Künstler konzipiert.

Künstlerische Illustration des großen Finales der Cassini-Sonde. Bild: NASA/JPL/CalTech
Die jüngste Entdeckung der Exoplaneten im TRAPPIST-1 System war eine große Neuigkeit. Es ist immer noch. Aber TRAPPIST-1 ist über 40 Lichtjahre entfernt, und die NASA verließ sich auf Künstler, um die Entdeckung zum Leben zu erwecken. Diese Illustration wurde häufig verwendet, um uns zu helfen zu verstehen, wie Planeten aussehen könnten, die den TRAPPIST-1 Red Dwarf umkreisen.

Abbildung, die die mögliche Oberfläche von TRAPPIST-1f zeigt, einem der neu entdeckten Planeten im TRAPPIST-1-System. Credits: NASA/JPL-Caltech
Die NASA verlässt sich seit langem auf die Kunst, um zu vermitteln, was Worte nicht können. Weltraumkolonien, ferne Sonnensysteme und Raumschiffe, die ihre Missionen auf anderen Welten beenden, haben sich alle auf die Arbeit von Künstlern verlassen. Aber wenn ich mich für einen Favoriten entscheiden müsste, wäre es wahrscheinlich das Aquarell von 1981 des Künstlers Henry Casselli. Es lässt Sie sich fragen, wie es für ein Individuum ist, an diesen artenbestimmenden Bemühungen teilzunehmen. Nur eine Person, sitzend, nachdenkend und vorbereitend.

Dieses Aquarell von Henry Casselli zeigt den Astronauten John Young, der sich auf einen Start am 12. April 1981 vorbereitet. Was muss er sich gedacht haben, als er sich auf den ersten Flug des Space Shuttle-Programms vorbereitete? Bild: Henry Casselli, Courtesy NASA Art Program