• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Gibt es mehr Sandkörner als Sterne?

Diese Frage kommt von Sheldon Grimshaw. „Ich habe gehört, dass es in unserem Universum mehr Sterne gibt als Sandkörner an allen Stränden der Erde. Ist das möglich?' Tolle Frage und eine tolle Ausrede, um etwas zu rechnen.

Wie wir in einem früheren Video erfahren haben, gibt es 100 bis 400 Milliarden Sterne in der Milchstraße und mehr als 100 Milliarden Galaxien im Universum – vielleicht sogar bis zu 500 Milliarden. Wenn Sie Sterne mit Galaxien multiplizieren, erhalten Sie am unteren Ende 10 Milliarden Milliarden Sterne oder 10 Sextillionen Sterne im Universum – eine 1 gefolgt von 22 Nullen. Am oberen Ende sind es 200 Sextillionen.

Das sind unglaublich große Zahlen. Wie vergleichen sie sich mit der Anzahl der Sandkörner an den kollektiven Stränden eines ganzen Planeten? Diese Art von Sand misst etwa einen halben Millimeter im Durchmesser.

Sie könnten 20 Sandkörner nebeneinander legen, um einen Zentimeter zu ergeben. 8000 Körner in einem Kubikzentimeter. Nimmt man 10 Sextillionen Sandkörner und formt sie zu einer Kugel, hätte sie einen Radius von 10,6 Kilometern. Und für das obere Ende unserer Schätzung, 200 Sextillionen, wäre es 72 Kilometer breit. Wenn wir eine Kugel hätten, die größer als die Erde wäre, wäre das eine einfache Antwort, aber kein Glück. Das könnte knapp werden.



Gibt es so viel Sand an allen Stränden, überall auf diesem Planeten? Sie müssten das durchschnittliche Volumen eines Sandstrandes und die durchschnittliche Anzahl der Küsten der Welt, die Strände sind, schätzen.

Ich werde den Schätzungen und Berechnungen von Dr. Jason Marshall, auch bekannt als Math Dude, folgen. Laut Jason gibt es etwa 700 Billionen Kubikmeter Strand auf der Erde, und das entspricht etwa 5 Sextillionen Sandkörnern.



Jason erinnert uns daran, dass seine Mathematik eine grobe Schätzung ist und er in beiden Fällen um den Faktor 2 daneben liegen könnte. Es könnten also 2,5 Sextillionen sein oder es könnten 10 Sextillionen Sandkörner an allen Stränden der Welt sein.

Wenn also die untere Schätzung für die Anzahl der Sterne mit der oberen Schätzung für die Anzahl der Sandkörner übereinstimmt, ist es dasselbe. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass es an allen Stränden der Welt 5 bis 10 Mal mehr Sterne gibt, als es Sandkörner gibt.

Also, da ist deine Antwort, Sheldon. Für ein bisschen Mathematik können wir vermuten, dass es mehr Sterne in unserem Universum gibt, als es Sandkörner an allen Stränden der Erde gibt.

Ach, noch etwas. Anstelle von Sandkörnern, was ist mit Atomen? Wie groß sind 10 Sextillionen Atome? Wie groß wäre etwas mit dieser riesigen Menge von allem? Ziemlich gigantisch. Na ja, zumindest relativ. 10 Sextillionen von allem klingen nach viel.



Wenn Sie aus so vielen Atomen einen Haufen machen würden ... schätzen Sie, wie groß er wäre. Es ginge um…. (große Geste, dann kleine Geste) 4 mal kleiner als eine Hausstaubmilbe. Das heißt, ein einzelnes Sandkorn hat mehr Atome, als es Sterne im Universum gibt.

Podcast (Audio): Herunterladen (Dauer: 3:32 – 3,2 MB)

Abonnieren: Apple-Podcasts | RSS

Podcast (Video): Herunterladen (64,9 MB)

Abonnieren: Apple-Podcasts | RSS

Tipp Der Redaktion

  • in welcher Konstellation befindet sich der Lagunennebel?
  • Wie weit ist der große Wagen weg
  • wie hat der mars sein wasser verloren

Interessante Artikel

  • Blog Schnelle Funkausbrüche in der Milchstraße scheinen von Magnetaren zu kommen
  • Blog Tote Sternkerne, umgeben von superheißem Gas
  • Blog Griffin: China könnte die USA im Moon Race schlagen
  • Blog Aus dem Weltraum gesehen! Der Raketenstart der Crew wurde von einem NASA-Astronauten im Orbit entdeckt
  • Blog LightSail 2 schickt neue Bilder der Erde nach Hause
  • Blog Komet Lovejoy jetzt am hellsten: Bilder aus aller Welt
  • Blog Last-Minute-Geschenk zum Vatertag: Schenken Sie ihm einen Krater auf dem Mars

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • VLA zeigt frühe Stadien der Planetenentstehung in beispiellosen Details
  • Warum ist alles kugelförmig?
  • Wer waren die Weltraumaffen?
  • Russische Raumfahrtbehörde nähert sich der Ursache der Wiedereintrittsanomalie und der harten Landung

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2023 ferner.ac