Will jemand eine Erdnuss? Neues Modell zeigt leckere Orbitalformen in der Ausbuchtung der Milchstraße

Erinnere dich daran 3-D-Karte der Milchstraße die postulierten, dass das Zentrum der Galaxie die Form einer Schachtel oder einer Erdnuss hat? Ein neues mathematisches Modell der Ausbuchtung zeigt, dass sich Sterne in der Mitte dieser Ausbuchtung in Achterbahnen bewegen (was auch als Erdnussschalenform interpretiert werden kann). Frühere Studien deuteten darauf hin, dass diese Bahnen eher wie Bananen aussahen.
„Der Unterschied ist wichtig; Astronomen entwickeln Theorien über Sternbewegungen, um nicht nur zu verstehen, wie sich die Sterne in unserer Galaxie heute bewegen, sondern auch, wie sich unsere Galaxie gebildet und entwickelt hat“, erklärte die Royal Astronomical Society.
In der Mitte der Galaxie wirken aufgrund der schieren Anzahl von Sternen sowie Staubpartikeln und dunkler Materie, die sich in der Umgebung sammeln, viele Gravitationskräfte. Dies macht es schwieriger, Bahnen zu modellieren als in einfacheren Situationen, wie beispielsweise in unserem eigenen Sonnensystem.
So stellt sich ein neues Modell die Funktionsweise vor:

Milchstraße. Bildnachweis: NASA
„Wenn die Sterne ihre Umlaufbahnen umrunden, bewegen sie sich auch über oder unter der Balkenebene. Wenn Sterne das Flugzeug überqueren, bekommen sie einen kleinen Schubs, wie ein Kind auf einer Schaukel“, sagte die RAS.
„Am Resonanzpunkt, der ein Punkt in einer gewissen Entfernung von der Mitte des Balkens ist, ist das Timing der Stöße auf die Sterne so stark, dass dieser Effekt stark genug ist, um die Sterne an diesem Punkt höher über die Ebene zu bewegen. (Es ist, als ob ein Kind auf der Schaukel jedes Mal ein wenig geschoben wurde und schließlich höher schwingt.) Diese Sterne werden aus dem Rand der Ausbuchtung herausgedrückt.“
Die Forscher vermuten, dass die Sterne in jeder Umlaufbahn zwei „vertikale Schwingungen“ haben würden, aber dazwischen haben die Umlaufbahnen die Form einer Erdnussschale. Dies „könnte zu der beobachteten Form der Ausbuchtung führen, die ebenfalls einer Erdnussschale ähnelt“, erklärte RAS.
Die Forschung (unter der Leitung von Alice Quillen, einer Astronomieforscherin an der University of Rochester) ist verfügbar in den monatlichen Mitteilungen der Royal Astronomical Society , sowie (in Preprint-Version) auf Arxiv .
Quelle: Königliche Astronomische Gesellschaft