Antares Rückkehr zum Flugstart verschiebt sich wahrscheinlich auf August, Cygnus schließt atmosphärischen Wiedereintritt ab


Die Antares-Rakete steht aufrecht und reflektiert das ruhige Wasser in der Nacht vor dem ersten Nachtstart von der Wallops Flight Facility der NASA, VA, am 28. Oktober 2014. Bildnachweis: Ken Kremer/kenkremer.com
Das lang ersehnte Mädchen Markteinführung der überarbeiteten Antares von Orbital ATK kommerzielle Rakete Einsatz neuer Triebwerke der ersten Stufe von seiner Startbasis in Virginia aus , wird wahrscheinlich von Juli bis August ausrutschen, bestätigte ein Unternehmenssprecher Universe Today.
Das Zieldatum für die „Return to Flight“-Start von Antares auf einer Frachtnachschubmission der NASA zur Internationalen Raumstation (ISS) 'wird wahrscheinlich im August zu einem aktualisierten Startplan führen', sagte Sean Wilson, Sprecherin von Orbital ATK, gegenüber Universe Today.
Das Unternehmen war zuletzt mit dem Ziel, einen Starttermin für Antares zu erreichen um den 6. Juli von der Wallops Flight Facility der NASA – für ihre nächste von der NASA unter Vertrag genommene Mission, die ISS über den Frachtfrachter Orbital ATK Cygnus auf einem als OA-5 bekannten Flug zu bestücken.
Unterdessen verließ das zuletzt gestartete Frachtschiff Cygnus OA-6 der Firma die Raumstation und vollendete am Mittwoch, dem 22. Juni, seinen geplanten zerstörerischen Wiedereintritt in die Erdatmosphäre.
Aber bevor Orbital ATK Antares/Cygnus-Frachtflüge zur ISS wieder aufnehmen kann, musste es einen entscheidenden Meilenstein auf dem Weg in die Umlaufbahn erfolgreich überwinden – nämlich einen statischen Heißfeuertest der deutlich modifizierte erste Stufe um das zu bestätigen es ist für den Start qualifiziert .

Orbital ATK führte am 31. Mai 2016 auf dem Mid-Atlantic Regional Spaceport (MARS) Pad 0A von Virginia Space einen Vollleistungstest des verbesserten Antriebssystems der ersten Stufe seiner Antares-Rakete durch. Bildnachweis: NASA/Orbital ATK
Zu diesem Zweck hat das Luft- und Raumfahrtunternehmen kürzlich einen erfolgreichen 30-Sekunden-Testschuss von die überarbeitete erste Stufe am 31. Mai auf der Startrampe 0A des Mid-Atlantic Regional Spaceport (MARS) von Virginia Space – als I hier vorhin berichtet.
Eine gründliche Analyse der Ergebnisse des Heißbrandtests und ihrer Auswirkungen ist im Gange.
„Unser Antares-Team hat kürzlich einen erfolgreichen Bühnentest abgeschlossen und schließt die Testdatenanalyse ab“, sagte Wilson.
„Außerdem laufen derzeit die abschließenden Arbeiten zur Gestaltung der Flugbahn, die voraussichtlich im August zu einem aktualisierten Startplan führen werden.“
In der Zwischenzeit bereiten die Ingenieure des Unternehmens die Rakete und die Nutzlast vor.
„Wir bereiten uns weiterhin auf den bevorstehenden Start der Antares-Rakete und der Cygnus-Raumsonde für die Frachtlogistikmission OA-5 von der Wallops Flight Facility der NASA zur Internationalen Raumstation vor“, sagte Wilson.
Es ist auch klar, dass eine Entscheidung über ein Startdatumsziel einige Wochen entfernt ist und von dem geschäftigen bevorstehenden Manifest anderer ISS-Missionen abhängt, die kommen und gehen.
'Eine endgültige Entscheidung über den Missionsplan, der den Verkehrsplan der Raumstation und die Frachtanforderungen berücksichtigt, wird in den nächsten Wochen in Zusammenarbeit mit der NASA getroffen.'
Und es muss auch die Einführung der intervenierenden SpaceX ISS-Frachtflug, der gerade um zwei Tage auf den 18. Juli verschoben wurde.
Ein weiterer Faktor ist der verzögerte Start der nächsten bemannten Besatzung auf einer russischen Sojus-Kapsel von Ende Juni bis Juli. Blastoff der dreiköpfigen Crew aus Russland, den USA und Japan ist für den 7. Juli angesetzt. OA-5 wird etwa 3 Tonnen wissenschaftliche Experimente und Besatzungsmaterial liefern.

Die erste Stufe der Orbital-ATK-Antares-Rakete, die mit neuen RD-181-Triebwerken ausgestattet ist, steht am 24. Bildnachweis: Ken Kremer/kenkremer.com
Antares-Starts hatten sofort zum Stillstand gekommen folgendes ein verheerender Startfehler vor 20 Monaten die die Rakete und ihre kritische Nutzlast der Raumstationswissenschaft und der Lieferungen für die NASA in einem riesigen Feuerball nur Sekunden nach der Explosion zerstörte – wie dieser Autor bezeugt.
Als direkte Folge von die katastrophale Startkatastrophe , beschlossen Orbital STK-Manager, die Mittelklasse-Rakete Antares mit neuen RD-181-Triebwerken der ersten Stufe aus Russland auszustatten.

Base of Orbital Sciences Antares-Rakete explodiert am 28. Oktober 2014 um 18:22 Uhr kurz nach der Explosion von der Wallops Flight Facility der NASA, VA. Bildnachweis: Ken Kremer – kenkremer.com
Das RD-181 ersetzt die zuvor verwendeten AJ26-Triebwerke, die kurz nach dem Abheben während des letzter Start am 28. Oktober 2014 mit katastrophalem Verlust der Rakete und des Frachters Cygnus.
Die RD-181 Flugmotoren werden von Energomash in Russland gebaut und mussten über den statischen Heißbrandtest erfolgreich auf ihre Einsatzbereitschaft getestet werden.
Als Ergebnis Umstellung auf die neuen RD-181-Motoren, auch die erste Stufe musste modifiziert werden neue Schubadapterstrukturen, Aktuatoren und Treibstoffzuleitungen zwischen den Triebwerken und der Kernstufenstruktur einzubauen, sagte mir Mike Pinkston, Orbital ATK General Manager und Vice President, Antares Program, in einem früheren Interview.

Die neuen RD-181-Triebwerke sind auf dem Kern der ersten Stufe der Orbital ATK Antares installiert, um im März 2016 einen Heißfeuertest mit voller Leistung auf der NASA-Startrampe Wallops Island zu unterstützen die Motoren und die Kernstufe. Bildnachweis: Ken Kremer/kenkremer.com
Das primäre Ziel des Stufentests war es daher, die Wirksamkeit der neuen Triebwerke und aller Änderungen in der integrierten Raketenstufe zu bestätigen.
Es ist derzeit nicht ganz klar, ob die Startverzögerung der Antares auf August auf Änderungen in der ISS-Manifestplanung oder auf offene Fragen aus dem Heißfeuertest oder auf beides zurückzuführen ist.
„Eine endgültige Entscheidung über den Missionsplan berücksichtigt definitiv den Abschluss der Datenanalyse in Verbindung mit dem vollen Verkehrsplan der Raumstation und den Frachtanforderungen der NASA“, sagte mir Wilson in einer Antwort mit der Bitte um Klärung.
Nach einem kurzen Blick unmittelbar nach dem Test vom 31. Mai berichteten die Beamten der Orbital ATK zunächst, dass alles in Ordnung schien, mit der Einschränkung, dass eine weitere Datenüberprüfung erforderlich ist.
„Frühe Anzeichen zeigen, dass das verbesserte Antriebssystem, die Kernstufe und der Startkomplex alle wie geplant zusammengearbeitet haben“, sagte Mike Pinkston, Orbital ATK General Manager und Vice President, Antares Program.
„Herzlichen Glückwunsch an das kombinierte Team von NASA, Orbital ATK und Virginia Space zu einem erfolgreichen Test.“
Die Ingenieure von Orbital ATK werden nun „die Testdaten in den nächsten Tagen überprüfen, um zu bestätigen, dass alle Testparameter erfüllt wurden. ”
Der Test verwendete den Kern der ersten Stufe, der für den Start der OA-7-Mission von Wallops Ende dieses Jahres geplant war.

Die neuen RD-181-Triebwerke sind auf dem Orbital-ATK-Antares-Kern der ersten Stufe installiert, um einen Heißfeuertest mit voller Leistung auf der NASA-Startrampe Wallops Island im März 2016 zu unterstützen. Bildnachweis: Ken Kremer/kenkremer.com
Nach Abschluss des Triebwerkstests wird die OA-7-Stufe zurück zum HIF-Verarbeitungshangar in Wallops gerollt und eine neue Stufe, die vollständig in den Cygnus-Frachtfrachter integriert ist, wird für die OA-5 'Return to Flight' auf die Startrampe gerollt. Mission im August.
Die Mission der OA-6 Cygnus endete am Mittwoch mit einem geplanten zerstörerischen Wiedereintritt in die Erdatmosphäre um 9:29 Uhr EDT.
Auch als SS Rick Husband bekannt, hatte es seit dem Start im März auf einer ULA Atlas V 3 Monate im Orbit verbracht.
Es verließ die ISS am 14. Juni und setzte mehrere wissenschaftliche Experimente fort. Am bemerkenswertesten war es, mit dem Spacecraft Fire Experiment-I (Saffire-I) erfolgreich das größte Feuer im Weltraum zu erzeugen.
Bleiben Sie hier für Kens Fortsetzung der Nachrichten über Erd- und Planetenwissenschaften und bemannte Raumfahrt.