
Bildunterschrift: Ringförmige Sonnenfinsternis am 15. Januar 2009. Mit freundlicher Genehmigung von Daniel Fischer, “ cosmos4u“ auf Twitter .
Die erste von zwei Sonnenfinsternissen im Jahr 2010 fand am Freitag, dem 15. Januar, statt. Dies war eine ringförmige Sonnenfinsternis, was bedeutet, dass die Sonne nicht vollständig vom Mond bedeckt war, wodurch ein „Feuerring“ entstand. Die Sonnenfinsternis war von einer 300 km breiten Spur aus sichtbar, die über Zentralafrika, über den Indischen Ozean, über die Südspitze Indiens und das nördliche Ende Sri Lankas und dann über Teile von Bangladesch und Myanmar führte. In der Mitte der Strecke dauerte die Sonnenfinsternis 11 Minuten und acht Sekunden und stellte einen Rekord auf, der bis zum 23. Dezember 3043 nicht gebrochen werden wird. Das Wetter spielte in vielen Regionen mit und ermöglichte gute Sichtbedingungen. Hier ein paar Bilder und Videos von Daniel Fischer , der in Varkala, Indien war, und eine andere Gruppe, die sich selbst nennt Eclipse Hunt 2010 Crew waren in Jaffna, Sri Lanka. Das Bild oben ist von Fischer, der sagte über Twitter dass seine Reisen zur Beobachtung der Sonnenfinsternis ein voller Erfolg waren. „Tiefblauer Himmel, den ganzen Tag keine einzige Wolke, Fotopläne funktionierten.“
Ringförmige Sonnenfinsternis, 15. Januar 2010 von Shehal Joseph und Romayne Anthony. Mit freundlicher Genehmigung von Elipse Hunt 2010-Website
Dieses Bild stammt von der Crew der Eclipse Hunt 2010 im Norden Sri Lankas. Es wurde von Shehal Joseph und Romayne Anthony übernommen. Sie verwendeten ein Celestron NexStar 5se-Teleskop mit einer Brennweite von 1,25 m und einem Energieunterdrückungsfilter.
Warum der „Feuerring“? Während einer ringförmigen Sonnenfinsternis ist der Mond etwas weiter als der Durchschnitt von der Erde entfernt und seine Winkelgröße am Himmel ist daher etwas kleiner als die Winkelgröße der Sonne. Es ist also, als ob sich der Mond gegen die Sonne abhebt und die Sonne nicht vollständig bedeckt. Um die schwarze Mondscheibe herum ist ein Ring oder Ring aus Sonnenlicht zu sehen.

Der Mond wirft einen Schatten auf die Erde, wie er vom NASA-Satelliten Aqua aus dem Weltraum gesehen wird. Bildnachweis: NASA
Der Satellit Aqua der NASA blickte um 13:15 Uhr aus dem Weltraum nach unten. Kalkutta-Zeit (7:45 UTC) am 15. Januar 2010 und sah den Schatten des Mondes auf die Erde. Das Moderate Resolution Imaging Spectroradiometer (MODIS) auf Aqua bildet dieses schattige Gebiet in Indien und den Golf von Bengalen ab. Der Schatten überspannte eine Nord-Süd-Entfernung von etwa 300 Kilometern (185 Meilen) auf der Oberfläche, wobei der dunkelste Teil in der Nähe der Mitte der Spanne lag.
Die Chromosphäre der Sonne war bei einer Langzeitbelichtung sichtbar. Bildnachweis: T. Kampschulte
Dies ist ein weiteres Bild aus dem Fischer’s Gruppe von Astrofotografen in Indien. Durch die Aufnahme einer Langzeitbelichtung wird die Sonne Chromosphäre war zu sehen.
Normalerweise ist bei einer ringförmigen Sonnenfinsternis nicht viel Wissenschaft möglich, sagte Jay Pasachoff, der die Arbeitsgruppe zu Sonnenfinsternissen der IAU leitet. „Weil es nicht ganz dunkel wird, werden wir die Sonnenkorona, den Diamantring oder die fantastisch interessanten und schönen Phänomene, die man bei einer totalen Sonnenfinsternis sieht, nicht sehen können, aber dennoch sind ringförmige Finsternisse interessant zu sehen “, sagte Pasachoff auf der 365 Tage Astronomie-Podcast. „Man muss die ganze Zeit einen Sonnenfilter zum Durchschauen tragen. Die Teilphasen, die anderthalb Stunden dauern, und die ringförmige Phase, die bei dieser Sonnenfinsternis vielerorts über zehn Minuten dauert – sehr lange für eine Sonnenfinsternis.“
Interessanterweise verwendeten die hier von Fischers Gruppe gezeigten Bilder eine sehr Low-Tech-Kombination aus einer Kompaktkamera und ihre Filter waren zwei „Rettungsblätter“, die dünnen aluminiumfolienartigen Wärmedecken, die normalerweise in Notsituationen wie dem jüngsten Erdbeben ausgegeben werden in Haiti.
Die Crew von Eclipse Hunt 2010 hat mit der Projektionsmethode einige Videos der Sonnenfinsternis aufgenommen. Sehen Sie mehr ihrer Videos hier auf ihrer You Tube-Seite. Und sehen Sie mehr Bilder auf ihre Website, Eclipse 2010. Besonderer Dank geht an Prasanna Deshapriya, eines der Mitglieder der Crew von Eclipse Hunt 2010, die diese Bilder geteilt hat. Kasse seine Website über die IYA in Sri Lanka.
Ein hochauflösendes Bild von einem Teleskop in Indien. Bildnachweis: T. Kampschulte
Dieses mit einem Teleskop aufgenommene hochauflösende Bild wurde von Fischers Gruppe in Indien aufgenommen. „Der Feuerring ist geschlossen, aber nur knapp; es misst in diesem superscharfen Teleskopbild nur stellenweise wenige Bogensekunden“, sagte Fischer, via Twitter .
Weitere Bilder zur Sonnenfinsternis finden Sie unter:
Die Eclipse-Galerie von Spaceweather.com
Mehr Sonnenfinsternis-Videos auf You Tube
Weitere Links zur Sonnenfinsternis finden Sie hier.
Mehr, die 18. Januar Astronomie Das Bild des Tages stammt von der Sonnenfinsternis.
Die nächste Sonnenfinsternis wird am 11. Juli 2010 eine totale Sonnenfinsternis sein. „Das werden nicht viele Leute sehen“, sagte Pasachoff. „Es liegt größtenteils über dem Pazifischen Ozean, wo es einige normalerweise unbewohnte Atolle nicht weit von Tahiti durchqueren wird, also werden dort einige Schiffe und einige Expeditionen aus Tahiti ausgehen, um das zu sehen. Das größte Land im Weg ist eine sehr ungewöhnliche Insel, die Osterinsel. Es liegt mitten im Pazifik, etwa 4.000 Meilen westlich der chilenischen Küste.“
Aber Pasachoff wird da sein.