
Beeindruckend! Amateurastronomen auf der ganzen Welt schauten letzte Nacht und heute früh in den Himmel, um die Venus zu beobachten, wie sie in diesem Jahrhundert zum letzten Mal über das Gesicht der Sonne strich. Die Bilder kommen schnell und wütend von dieser großartigen Veranstaltung! Unser Hauptbild stammt von Jim Nista aus Huntington Beach, Kalifornien, der auf Flickr sagte: „Ich habe gesehen, wie sich die Kondensstreifen der Sonnenscheibe näherten und anfingen, so schnell zu schnappen, wie die Canon 7D konnte!“
Sehen Sie unten mehr aus der ganzen Welt und sehen Sie sich auch einige der an erste Bilder und Videos von gestern Abend. Sie können sich auch eine Wiederholung unseres Live-Webcasts ansehen Hier . Für viele Bilder von Flickr klicken Sie auf die Bilder, um eine Ansicht mit höherer Auflösung zu erhalten.

Eine Nahaufnahme der Sonne mit Venus im Transit, zusammen mit den Silhouetten von Gebäuden in Israel. Bildnachweis: Gadi Eidelheit
Unser Freund Gadi Eidelheit aus Israel veranstaltete eine Transit-Veranstaltung mit diesem Science-Fiction-artigen Bild und vielem mehr. Er hat eine vollständige Beschreibung seiner Venus-Transit-Blog .

Venustransit - Von Puerto Rico aus beobachtet. Kredit: Efrain Morales.
Diese Komposition aus einer Reihe von Bildern stammt von Efrain Morales in Puerto Rico. 'Wolken zogen auf und der Saharastaub blieb immer noch', sagte Efrain gegenüber Universe Today. „Ich habe meine Sequenz von 22:07 Uhr bis 22:36 Uhr gestartet. Es war ein spektakulärer Anblick.“ Ausrüstung: SolarMax40 Refraktor, PowerMate 2.5x Barlows, P/B LX200ACF 12 Zoll OTA, CGE Mount, PGR Flea3 Ccd, Astronomik Ir Filter.
Kaizad Viraf Raimalwala vom Purdue University Astronomy Club in Indiana schickte dieses Bild: „In diesem Bild haben wir eine 8″ Meade LX-200 verwendet und die Nikon D7000 meines Freundes huckepack darauf montiert. Dieses Bild habe ich selbst mit meiner Nikon D90 aufgenommen“, erzählte er uns. „Wir hatten zu Beginn viel Wolkendecke, daher haben wir den ‚Tränentropfen‘-Effekt verpasst und da wir in West Lafayette, Indiana waren, ging die Sonne lange vor den Kontakten 3 und 4 unter.“

Das schöne, aber surreal anmutende Bild des Venustransits erwischte den Ausgang gerade noch rechtzeitig am Mount Dandenong, Australien, als die Wolken aufzogen. Bildnachweis: andrewm2008 auf Flickr.

Ein digitales Filtergramm des Venustransits von Australien aus gesehen. Bildnachweis: Monty Leventhal.
Der renommierte Amateur-Astrofotograf Monthy Leventhal aus Australien hat uns dieses „digitale Filtergramm“ der Venus geschickt. Er sagte, die Sichtbedingungen seien schlecht, da es sehr bewölkt war, mit Schauern, aber er schaffte trotzdem eine großartige Aufnahme. Kamera: Canon 600D, Filter: H-alpha 6Å, Teleskop: Solaris.

Venus sichtbare Transit der Sonne durch die Wolken, wie von Navarre Beach, Florida, USA aus gesehen. Bildnachweis: M. M. Sanftmütig.

Schöne Aussicht auf den Venustransit aus Italien. Bildnachweis: Niki Giada

Venustransit von Malta aus gesehen. Bildnachweis: Leonard E. Mercer
Leonard E. Mercer aus Malta schrieb uns: „Hier ist eines meiner Bilder, das heute um 6.01.57 Ortszeit (UT.04.01.57) aufgenommen wurde. Die Bedingungen waren sehr günstig. Bei so tief stehender Sonne hätte ich diese Schärfe nicht erwartet. Von unserer Region aus konnten wir nur das Ende des Transits sehen. Trotzdem bin ich mit dem resultierenden Bild sehr zufrieden.“

Venus gegen die untergehende Sonne, von Arizona, USA aus gesehen. Bildnachweis: Rob Sparks (hale_bopp37 auf Flickr)

Blick auf den Venustransit aus Alberta, Kanada. Einige Sonnenflecken sind auch sichtbar. Die dunkleren Bereiche unten rechts werden durch vorbeiziehende Wolken verursacht. Bildnachweis: Dave Griffith.
Dieses hier von Dave Griffith in Kanada, der sagte: „Hergestellt um 18:05 Uhr mit einem Pentax Kr, einem Takumar-A 2x Telekonverter, einem Sigma 100-300mm 1:4,5-6,7 DL Objektiv und einem Sonnenfilter hergestellt aus einem Blatt Seymour Solar Optical Thin Film. Das Bild wurde an der Seite des Highway 63 zwischen Fort McMurray und Edmonton aufgenommen. Dies wurde bei ISO 100 mit einer Blende von f/11 und einer äquivalenten Brennweite von 900 mm aufgenommen. Eine kurze Geschichte darüber, wie ich das Glück hatte, heute die Sonne zu sehen, ist hier gepostet .

Venustransit von Pakistan aus gesehen. Bildnachweis: Ramiz Qureshi
Ramiz Qureshi aus Pakistan schrieb gegenüber Universe Today: „Wir waren hier in Karachi, Pakistan, in den letzten 2 Tagen stark bewölkt. Zufälligerweise blieben die Wolken am Morgen des Transits still und dienten gleichzeitig als atmosphärischer Filter. Dies ermöglichte es uns, die Sonne deutlich mit bloßem Auge zu beobachten, wie sie während des bereits im Gang befindlichen Transits aufging.“ Qureshi fügte hinzu, dass die beiden Silhouetten tatsächlich eine Zusammensetzung / Überlappung von zwei Aufnahmen sind, die im Abstand von einer Stunde aufgenommen wurden.

Venustransit von Teheran, Iran aus gesehen. Bildnachweis: Saeed Amiri
Saeed Amiri aus Teheran, Iran, hat dieses Bild um 8:12 Uhr Ortszeit mit einer Canon PowerShot SX210 mit Brennweite: 70 mm, Belichtungszeit: 1/640 Sek., ISO: 100 . aufgenommen
Blende: f/5.9, Filter: Mylar.

Ein künstlerischer Blick auf den Venustransit aus Vihtavuori, Laukaa, Mittelfinnland. Bildnachweis: Jukka Seppälä
Jukka Seppälä aus Finnland hat uns geschrieben, um uns seine künstlerischen Ansichten des Venustransits zu zeigen. „Ich habe versucht, einen künstlerischen Eindruck zu gewinnen, indem ich Fotos mit extremer Belichtung, Kontrast, Helligkeit usw. manipulierte.“
Patrick Cullis stellte dieses Video eines Verkehrsflugzeugs zur Verfügung, das an der Transitaktion teilnimmt:

Aufgenommen mit einer billigen Digitalkamera durch ein Stück Schweißerglas. Bildnachweis: Bill Schlosser.

„Ich habe dieses Bild mit meinem Omni XLT 120 Refraktor und der Sony A33 Kamera aufgenommen. Die Sonne stand so tief am Horizont, dass ich den Sonnenfilter sicher herausnehmen konnte, ohne den Sensor meiner Kamera zu braten“, sagte der Fotograf Gustavo Sanchez.

Venustransit in H-alpha Composite aus zwei Bildern, aufgenommen am 5. Juni 2012. Aufgenommen mit Coronado PST & Nikon D7000. Ottawa, Ontario, Kanada. Credit: Andrew Symes (fehlgeschlagener Protostar auf Flickr)

Der Venustransit - Schwarzer Tropfeneffekt. Und ein paar Sonnenflecken, gesehen von North Carolina, USA. Bildnachweis: Tavi Greiner
Ein weiteres Phänomen, das während des Transits beobachtet wurde, war der „schwarze Tropfen“-Effekt – die kleine schwarze Tropfenform, die die Venus mit dem Rand der Sonne zu verbinden scheint, kurz nachdem sie vollständig in die Sonnenscheibe eingetreten ist und später wieder, wenn sie die Scheibe verlässt . Tavi Greiner hat es eingefangen!

Venustransit von Brixton, London. 3. Kontakt durch die Wolken. EOS 7D mit einem Celestron ST80 F5-Teleskop mit 80 mm Öffnung und Mylar-Sonnenfilter. Kredit: Besitze Llewellyn auf Flickr.

Eine Ansicht einer Ansicht des Venustransits, gesehen von Tallinn, Estland. über @karthikvj auf Twitter.
Vielen Dank an alle, die Bilder eingesandt oder in unserem gepostet haben Flickr-Seite. Weitere tolle Bilder findet ihr wie immer bei uns Poolseite auf Flickr.