
Ein erstaunliches Panorama, das Westeuropas 'Städte bei Nacht' mit Hardware von der Roboter-'Hand' der Stationen und Solaranlagen im Vordergrund zeigt, wurde von der Crew in einem wunderschönen neuen Bild festgehalten, das Millionen von Erdbewohnern von der erdumlaufenden Internationalen Raumstation (ISS) zeigt ( ISS).
Der weite Panoramablick zeigt mehrere westeuropäische Länder, beginnend mit den Britischen Inseln, die links teilweise von Zwillingssolarfeldern verdeckt sind, die Nordsee links in der Mitte, Belgien und die Niederlande (Holland) unten in der Mitte und die skandinavische Landmasse rechts in der Mitte von die Hand oder der Endeffektor des In Kanada gebaut ISS-Roboterarm, bekannt als Space Station Remote Manipulator System (SSRMS) oder Canadarm2.
Der Astronaut der Europäischen Weltraumorganisation ESA, Andre Kuipers, betrachtet die Erde von der Kuppel der ISS
Zufälligerweise befindet sich der holländische Astronaut Andre Kuipers (Foto links) der Europäischen Weltraumorganisation derzeit an Bord der ISS und fliegt rund 400 Kilometer über dem Himmel.
Das Panoramabild wurde am 22. Januar 2012 von den Bewohnern der ISS aufgenommen.
Die sechsköpfige Besatzung der Expedition 30, die derzeit an Bord der ISS (Foto unten) stammen aus den USA, Russland und Holland.
NASA-Astronaut Dan Burbank ist der Kommandant der Expedition 30 und wurde kürzlich geschnappt tolle Fotos vom Kometen Lovejoy .
„Städte bei Nacht“ – Hier ist ein Teil eines relevanten ISS-Blog-Posts des NASA-Astronauten Don Pettit vom 27. Januar 2012:
„Städte bei Nacht unterscheiden sich von ihren tristen Gegenstücken am Tag. Sie präsentieren ein spektakuläres Display, das mit einem Broadway-Festzelt konkurrieren kann. Und Städte auf der ganzen Welt sind anders. Einige zeigen blau-grün, während andere gelb-orange zeigen. Einige haben rechteckige Raster, während andere wie eine fraktale Momentaufnahme aus dem Mandelbrot-Raum aussehen.“
„Die Muster auf dem Land sind in Europa, Nordamerika und Südamerika unterschiedlich. Im Weltraum sieht man politische Grenzen, die nur nachts sichtbar werden. Wie ein Leuchtfeuer für die Menschheit ist Las Vegas wirklich der hellste Fleck der Erde. Städte bei Nacht können sehr wohl die schönste unbeabsichtigte Folge menschlicher Aktivitäten sein“, schreibt der NASA-Astronaut Don Pettit, der sich derzeit an Bord der ISS aufhält.

Komet Lovejoy am 22. Dezember 2011 von der Internationalen Raumstation ISS. Der Komet Lovejoy ist auf diesem nächtlichen Bild, das vom NASA-Astronauten Dan Burbank, Kommandant der Expedition 30, an Bord der Internationalen Raumstation ISS am 22. Dezember 2011 fotografiert wurde, in der Nähe des Erdhorizonts zu sehen. Bildnachweis: NASA/Dan Burbank

Expedition 30 Crew: In der ersten Reihe abgebildet sind der NASA-Astronaut Dan Burbank, Kommandant; und der russische Kosmonaut Oleg Kononenko, Flugingenieur. Abgebildet von links (hintere Reihe) sind die russischen Kosmonauten Anton Shkaplerov und Anatoly Ivanishin; zusammen mit dem Astronauten der Europäischen Weltraumorganisation, Andre Kuipers, und dem NASA-Astronauten Don Pettit, allesamt Flugingenieure. Bildnachweis: Partner der NASA und der Internationalen Raumstation ISS