• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

Alaskas Redoubt-Vulkan bricht mit mehreren Explosionen aus

[/Untertitel]
Über Nacht brach der Vulkan Redoubt in Alaska mit fünf großen Explosionen aus. Der National Weather Service hat einen Ashfall Advisory herausgegeben, in dem in einigen Regionen bereits leichter Aschefall gemeldet wurde. Die letzte Eruption von Redoubt liegt etwa 160 Meilen südwestlich von Anchorage und ereignete sich in den Jahren 1989-1990, die weit verbreitete Schlammfälle oder 'Lahars' verursachte und Anchorage und andere nahe gelegene Gebiete mit Asche bedeckte. Die Asche beeinträchtigte den Flugverkehr bis nach Texas. Der 3.108 Meter hohe Gipfel des Redoubt stößt seit mehreren Wochen Dampf aus, wobei Seismologen einen möglichen Ausbruch erwarten. Sichtbare Hinweise auf eine erhöhte vulkanische Aktivität gab es von Ende Januar bis Februar auf dem Vulkangipfel von Alaska. Löcher tauchten im Eis auf, und Schmelzwasserströme durchschnitten die Oberfläche des Driftgletschers an der Nordflanke von Redoubt.

Die vier Explosionen wurden am 22. März um 22:38 Uhr und 23:02 Uhr Ortszeit und am 23. März um 2:14 Uhr, 1:39 Uhr und 4:37 Uhr Ortszeit aufgezeichnet.

Ein Ashfall Advisory für das Susitna Valley bedeutet, dass wahrscheinlich alles dort deponiert wird, und den Bewohnern wird empfohlen, Fenster und Türen abzudichten, Elektronik zu schützen und Lufteinlässe und offene Wasserversorgungen abzudecken.
Schanze am 10. Februar 2009. Formosat-Bild © 2009 Dr. Cheng-Chien Liu, Nationale Cheng-Kung-Universität, und Dr. An-Ming Wu, Nationale Weltraumorganisation, Taiwan

Schanze am 10. Februar 2009. Formosat-Bild © 2009 Dr. Cheng-Chien Liu, Nationale Cheng-Kung-Universität, und Dr. An-Ming Wu, Nationale Weltraumorganisation, Taiwan


Am 24. Januar 2008 meldete das Alaska Volcano Observatory einen deutlichen Anstieg der Anzahl und Intensität der Erschütterungen unter dem Vulkan Redoubt. Wissenschaftler des Observatoriums interpretierten die seismische Aktivität als Zeichen von Unruhen und sprachen die Möglichkeit einer Eruption in naher Zukunft an. Flache Erschütterungen Dieses Bild, das am 10. Februar 2009 vom Satelliten Formosat-2 aufgenommen wurde, zeigt einige Anzeichen aktueller Aktivität sowie Hinweise auf vergangene Eruptionen. Der 3.108 Meter hohe Gipfel des Redoubt befindet sich in der Nähe der Bildmitte und wirft einen tiefen Schatten auf den Krater des Vulkans. Unter Eis sind zwei Lavadome begraben, die bei Eruptionen in den Jahren 1966 und 1990 gebildet wurden. Dunkle Löcher im nach Norden fließenden Driftgletscher wurden dort gebildet, wo heißes Magma das unter dem Eis liegende Gestein erhitzte. Auch Gletscherspalten am steil abfallenden Gletscher sind sichtbar. Das 6.000-Fuß-Loch ist eine Grube im Schnee, die durch vulkanische Aktivität verursacht wurde. Am 26. Februar 2009 beobachtete das Alaska Volcano Observatory einen kleinen Lahar – eine Lawine aus vulkanischem Material – die aus dem 6.000 Fuß großen Loch floss.

Quelle: Alaska Vulkan-Observatorium und, Erdobservatorium der NASA

Tipp Der Redaktion

  • Mars sichtbar am 27. August 2015
  • haben alle planeten atmosphären
  • Gibt es Pflanzen auf anderen Planeten

Interessante Artikel

  • Blog Der Planet Uranus
  • Blog Quellen:
  • Blog Neues Projekt unter der Leitung von Apollos Charlie Duke, um Nachrichten ins All zu senden
  • Blog Milchstraße funkelt in den Augen von Gaia
  • Blog Das perfekte Weihnachtsgeschenk: Der Year In Space Kalender 2015!
  • Blog Schneeball-Exoplaneten könnten für das Leben besser sein, als wir dachten
  • Blog NASA bricht die meisten Verbindungen zu Russland ab, spart Station, drängt aber auf erneute US-Starts

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Leserbilder: CME bringt beeindruckende leuchtend rote Polarlichter hervor
  • Wie Mikrometeoroid-Einschläge eine Gefahr für den heutigen Weltraumspaziergang darstellen
  • Lebenszeichen auf dem Mond entdeckt?
  • Exoplaneten-Untersuchungen weisen auf die Möglichkeit hin, dass unser Sonnensystem… normal ist

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2022 ferner.ac