
KENNEDY SPACE CENTER – Diese Woche vor 50 Jahren startete Alan B. Shepard als erster Amerikaner ins All. Shepard startete am 5. Mai 1961 von Cape Canaveral, Florida. Die NASA und der US Postal Service würdigten Shepards historische Leistung heute (4. Mai) bei einer offiziellen Einweihungszeremonie zum ersten Tag der Ausgabe im Kennedy Space Center der NASA in Florida.
Alan Shepard war einer der sieben Project Mercury-Astronauten – die gemeinsam für alle Ewigkeit als „The Original 7“ bekannt sein werden.
Der US Postal Service hat bei der heutigen Gedenkfeier gleichzeitig zwei neue 44-Cent-Forever-Briefmarken herausgebracht, die zwei historische Errungenschaften im Weltraum abrunden – Shepards erster bemannter Raumflug an Bord der Mercury-Kapsel und die unbemannte MESSENGER-Mission der NASA, die kürzlich als erste Sonde von der Erde aus eine Umlaufbahn um den Planeten erreichte Quecksilber.

Alan Shepard und MESSENGER First-Day-of-Issue Stamp Einweihungszeremonie im Kennedy Space Center der NASA am 4. Mai 2011. Alan Shepard ist der einzige amerikanische Astronaut, der mit seinem Bild auf einer US-Briefmarke geehrt wird. Bildnachweis: Ken Kremer
Der Mercury-Astronaut-Kollege Scott Carpenter nahm an der Zeremonie teil und enthüllte die Briefmarken zusammen mit Steve Masse, Vizepräsident der US-Postverwaltung für Finanzen, im Rocket Garden des KSC-Besucherkomplexes.
Mercury Astronaut Scott Carpenter posiert vor einer Mercury Atlas Rakete im Rocket Garden des KSC. Carpenter wurde am 24. Mai 1962 von der Atlas-Rakete als zweiter Amerikaner in den Weltraum befördert. Bildnachweis: Ken Kremer
„Heute feiern wir den 50. Jahrestag vieler, vieler wichtiger Themen, darunter die ersten Schritte von der Heimatwelt, die die Familie des Menschen gemacht hat“, sagte Carpenter.
Obwohl Shepards suborbitaler Flug an Bord der Ein-Mann-Mercury-Kapsel „Freedom 7“ kaum 15½ Minuten dauerte, entzündete der Flug Amerikas Mondlandungsbemühungen und trieb den amerikanischen Astronauten Neil Armstrong an, am 20. Juli 1969 als erster Mensch den Mond zu betreten Apollo-11-Mission – eine der technologischen Krönungen des 20. Jahrhunderts.
Der Erfolg von „Freedom 7“ ermutigte Präsident John F. Kennedy zu der Erklärung, dass Amerika „sich verpflichten sollte, noch vor Ablauf dieses Jahrzehnts das Ziel zu erreichen, einen Mann auf dem Mond zu landen und ihn sicher zur Erde zurückzubringen“, nur drei Wochen später am 20. Mai.
„Das war größtenteils eine Reaktion auf Alans Erfolg“, sagte Carpenter der Menge der versammelten Beamten, Journalisten und Besucher. Für die Briefmarkenwidmung war auch Shepards Tochter Laura Shepard Churchly anwesend; Charles Bolden, NASA-Administrator und ehemaliger Shuttle-Astronaut; Bob Cabana, KSC-Direktor und ehemaliger Shuttle-Astronaut; und Jim Adams, stellvertretender NASA-Direktor, Planetary Science.
'Es wurde beschlossen, nicht 44 Cent auf die Briefmarke zu setzen, aber es ist für immer', betonte Carpenter. 'Es ist der Zeit angemessen, in der wir Alan B. Shepard und Freedom 7 ehren und uns daran erinnern sollten.'

Alan Shepard-Ausstellung im Besucherkomplex des Kennedy Space Center. Bildnachweis: Ken Kremer
Shepards winzige Kapsel maß nur zwei mal sechs Fuß, erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 5.100 MPH, etwa das Achtfache der Schallgeschwindigkeit, und einen Zenit von 116 Meilen über der Erde. Freedom 7 wurde auf eine Redstone-Rakete geschraubt, die nur 78.000 Pfund Schub erzeugte, einem ballistischen Bogen folgte und 300 Meilen in Reichweite im Ozean landete.
„Diese Briefmarken, die in diesem Land zu Millionen ausgegeben werden, sind ein Zeugnis für die Tausenden von NASA-Männern und -Frauen, die Träume von der bemannten Raumfahrt und der Erweiterung unseres Wissens über das Universum teilten“, sagte Bolden.
Shepards Flug und MESSENGER starteten beide von Startrampen ganz nah beieinander auf der Cape Canaveral Air Force Station, die neben dem Kennedy Space Center liegt.

Mercury-Astronaut Scott Carpenter wird zu Ehren von Alan B. Shepard, der Zeremonie des ersten Amerikaners im Weltraum im Rocket Garden des KSC am 4. Mai 2011, mit Applaus bedacht. Bildnachweis: Ken Kremer
Sehen Sie sich am Donnerstag, den 5. Mai, meine Berichterstattung vor Ort über die besondere Zeremonie der NASA zum 50. Jahrestag von Shepards Meilensteinmission „Freedom 7“ an – und ein Interview mit Scott Carpenter.
Shepards Mission fand kaum drei Wochen nachdem Kosmonaut Yuri Gagarin als erster Mensch die Erde umkreiste. Die kühnen Flüge dieser tapferen Kosmonauten und Astronauten – unterstützt von einigen aufschlussreichen politischen Führern – begannen die Ära der bemannten Raumfahrt. Da das Shuttle-Programm zu Ende geht, ist die Zukunft der US-amerikanischen Raumfahrt sehr ungewiss.
Lesen mein verwandte Artikel über Yuri Gagarin und den 50. Jahrestag der bemannten Raumfahrt:
Yuri Gagarin und Vostok 1 Fotoalbum – 50. Jahrestag der bemannten Raumfahrt
Countdown zu Yuris Nacht und dem 50. Jahrestag der bemannten Raumfahrt!
Aufrüttelndes Video zu Ehren von Yuri Gagarin
Yuri Gagarin Von der Erde zum Mars Tribute

NASA-Administrator und ehemaliger Shuttle-Astronaut Charles Bolden lobt Alan Shepard bei der KSC-Briefmarken-Enthüllungszeremonie am 4. Mai 2011. Bildnachweis: Ken Kremer