
Luftatmendes Raketentriebwerk. Müssen wir noch mehr sagen?
Die Technologie, die direkt aus einem Science-Fiction-Film stammt, hat genug Realität, dass die britische Regierung einem Unternehmen, das den Motor entwickeln will, in Etappen 90,62 Millionen US-Dollar (60 Millionen Pfund) anbieten kann.
Das Geld geht an die in Oxfordshire ansässigen Reaction Engines, die wir bereits bei Universe Today gesehen haben. Sie sind auch Entwicklung einer unbemannten und wiederverwendbaren Raumsonde namens Skylon , die für eine niedrige Erdumlaufbahn bestimmt ist, nachdem sie den Planeten von einer konventionellen Landebahn verlassen hat.
Skylon ist noch nicht flugbereit, aber bisher hat das Projekt eine technische Bewertung der United Kingdom Space Agency bestanden. Wenn dies abgeschlossen ist, sagt die britische Weltraumbehörde, dass Skylon nur eines von vielen Fahrzeugen ist, die diesen Motor namens Sabre verwenden könnten.
„Das einzigartige Triebwerk ist so konzipiert, dass es den Sauerstoff, den es für Flüge in niedriger Atmosphäre benötigt, aus der Luft selbst entzieht und den Weg für eine neue Generation von Raumflugzeugen ebnet, die leichter, wiederverwendbar und in der Lage sind, von konventionellen Start- und Landebahnen zu starten und zu starten.“ Agentur angegeben.
Das Geld, so der Gründer von Reaction Engines, Alan Bond, wird „die nächste Phase in der Entwicklung seiner Motoren- und Wärmemanagementtechnologie“ finanzieren. Konkret plant das Unternehmen die Mittel für folgende Zwecke zu verwenden:
– Motortechnische Konstruktionsarbeiten;
– Verbesserung der Leichtbau-Wärmetauschertechnologie und -fertigung;
– Durchführung von Windkanal- und Flugtests von Triebwerkskomponenten;
– Durchführung einer „Bodendemonstration“ des Motors.
Wenn alles nach Plan bleibt, erwartet Reaction Engines, dass ein Sabre-Prototyp 2017 fertig sein wird und die Flugtests 2020 beginnen.

Eine Schnittansicht des vorgeschlagenen Sabre-Motors, der von Reaction Engines aus Oxfordshire entwickelt wird. Credit: Reaktionsmotoren
Das Hauptziel von Sabre besteht darin, heiße Luft zu verwenden, die in das Triebwerk eindringt, um den erforderlichen Sauerstoff für den Betrieb zu erhalten, anstatt das Gas separat an Bord zu tragen. Der Motor soll in 26.000 Fuß Höhe in einen „Raketenmodus“ schalten.
„Dieser Vorteil ermöglicht es einem Raumflugzeug, von Anfang an leichter zu fliegen und einen einzigen Sprung in die Umlaufbahn zu machen, anstatt beim Aufstieg Treibgasstufen zu verwenden und abzuladen – wie dies bei aktuellen Verbrauchsraketen der Fall ist“, erklärte die britische Raumfahrtbehörde.
Reaction Engines verspricht, dass Skylon durch den Transport von Nutzlasten von bis zu 15 Tonnen „zuverlässigen Zugang zum Weltraum“ bietet, jedoch nur 2% der Kosten konventioneller Trägerraketen – nämlich Raketen. Es bleibt abzuwarten, ob dieses Kostenziel erreicht wird, dennoch ist die Finanzierung für das Unternehmen eine willkommene Nachricht.