• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

30 Jahre Stadtwachstum aus dem Weltraum

Seit dem Start ihres ersten Satelliten 1972 haben die acht NASA/USGS Landsat Satelliten haben die längste kontinuierliche Beobachtung der Erdoberfläche gemacht und unschätzbare Daten für die Forschung in den Bereichen Landwirtschaft, Geologie, Forstwirtschaft, Regionalplanung, Bildung, Kartierung, Erforschung des globalen Wandels sowie wichtige Informationen zu Notfallmaßnahmen und Katastrophenhilfe geliefert. Darüber hinaus können wir aufgrund einer so langen Datenspanne leicht die Ausweitung der menschlichen Entwicklung in vielen Bereichen erkennen – beispiellose Vorher-Nachher-Ansichten des Stadtwachstums aus dem Weltraum.

Diese Bilder, die im Rahmen des Landsat-Programms aufgenommen wurden, veranschaulichen die sichtbaren Auswirkungen von über drei Jahrzehnten menschlicher Entwicklung:

Chandler, Arizona, aufgenommen in den Jahren 1985 (oben) und 2011 (unten). Als sich die Wirtschaft von der Landwirtschaft auf die Fertigung und die Elektronik verlagerte, verachtfachte sich die Bevölkerung von Chandlers auf über 236.000.

Chandler, Arizona, aufgenommen 1985 (oben) und 2011 (unten). Als sich die Wirtschaft von der Landwirtschaft auf die Fertigung und Elektronik verlagerte, verachtfachte sich die Bevölkerung von Chandler auf über 236.000.

Die Explosion der Bevölkerung Istanbuls von 2 auf 3 Millionen Menschen ist in diesen Landsat-Bildern im Vergleich zwischen 1975 und 2011 offensichtlich. Die Vegetation erscheint in den hier verwendeten Abbildungswellenlängen rot.

Die Explosion der Bevölkerung Istanbuls von 2 auf 13 Millionen Menschen ist in diesen Landsat-Bildern im Vergleich zwischen 1975 und 2011 ersichtlich. Die Vegetation erscheint in den hier verwendeten Abbildungswellenlängen rot.

Vor einigen Jahren ist Las Vegas, eine der am schnellsten wachsenden Städte der USA, auf Bildern aus den Jahren 1984 (oben) und 2011 (unten) zu sehen - ist offensichtlich.

Vor einigen Jahren ist Las Vegas, eine der am schnellsten wachsenden Städte der USA, auf Bildern aus den Jahren 1984 (oben) und 2011 (unten) zu sehen. ist offensichtlich.

Einige der dramatischsten – und schnellsten – Veränderungen haben sich in Dubai ereignet, dessen künstliche vorgelagerte Inseln plötzlich zwischen den Aufnahmen aus den Jahren 2000 (oben) und 2010 (unten) auftauchen. Einst kaum sichtbar vor der Wüstenlandschaft, ist Dubai heute ein internationales Zentrum für Wirtschaft, Tourismus und Ölförderung.

Einige der dramatischsten – und schnellsten – Veränderungen fanden in Dubai statt, dessen palmen- und kontinentförmige künstliche Inseln plötzlich zwischen den Aufnahmen aus den Jahren 2000 (oben) und 2010 (unten) auftauchen heute ein internationales Zentrum für Wirtschaft, Tourismus und Ölförderung.



Sehen Sie hier mehr dieser Bilder im Flickr-Album des NASA Goddard Space Flight Center.

Das Landsat-Programm ist eine Reihe von Satellitenmissionen zur Erdbeobachtung, die gemeinsam von der NASA und dem U.S. Geological Survey verwaltet werden. 1972 begann mit dem Start von ERTS-1 (Earth Resources Technology Satellite, später umbenannt in Landsat 1) die Ära einer Reihe von Satelliten, die seither kontinuierlich weltraumgestützte Landfernerkundungsdaten erfassten.

Der neueste Satellit der Landsat-Reihe, die Landsat Data Continuity Mission (LDCM) – jetzt benannt Landsat 8 - war gestartet am 11. Februar 2013. Landsat 8-Daten sind jetzt kostenlos für die Öffentlichkeit online verfügbar Hier .

Lesen Sie mehr auf der USGS Landsat Missionsseite Hier .

Bildnachweis: USGS/NASA

Tipp Der Redaktion

  • wie viele menschen gibt es im universum
  • wo ist venus gerade am himmel
  • Masse des Schützen a*

Interessante Artikel

  • Blog Die NASA-Mission zum Besuch von 8 Asteroiden, Lucy, startet am 16. Oktober
  • Blog Cassini sah Regen am Nordpol von Titan fallen
  • Blog Gute Nachricht, Marskolonisten können alle Radieschen essen, die sie wollen
  • Blog Super-Galaxienhaufen geben Hinweise auf den Urknall
  • Blog 16 Jahre Hubble-Bilder kommen in diesem einen Bild mit 265.000 Galaxien zusammen
  • Blog NASA veröffentlicht eine Karte der ganzen Erde
  • Blog Venus-ähnlicher Exoplanet in 39 Lichtjahren Entfernung ist wahrscheinlich gebacken und steril

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • Neue Beweise für kalte dunkle Materie
  • Cluster-Satellit erkennt Risse im Erdmagnetfeld
  • Uranus langweilig? Nein, es ist ein stürmischer Planet mit interessanten Insidern
  • Buchbesprechung: Saturn V

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2022 ferner.ac