
Heiliger Eisenmeteorit, Batman! Ein gigantischer 30 Tonnen schwerer Brocken des berühmten Meteoritensturzes Campo del Cielo wurde außerhalb einer Kleinstadt in Argentinien gefunden. Der Gancedo-Meteorit wurde am 10. September 2016 von einem Team von Meteoritenjägern der Astronomy Association of the Chaco gefunden. Dies ist das zweitgrößte Stück, das jemals in der Region Campo del Cielo gefunden wurde.
Gancedo ist der Name der Stadt und Chaco ist die Provinz in Argentinien, in der der Meteorit gefunden wurde.

Ein 30 Tonnen schwerer Campo del Cielo-Meteorit wird in Argentinien aus dem Boden geborgen. Bildnachweis: Facebook-Seite des Regierungsministeriums.
Wissenschaftler schätzen, dass vor etwa 4.500 Jahren ein 600 Tonnen schweres Weltraumgestein in die Erdatmosphäre eindrang und auseinanderbrach und einen Schauer metallischer Meteoriten über eine 1.350 Quadratkilometer große Region nordwestlich von Buenos Aires schickte. Die Region hat mindestens 26 Krater.
Ein Sprecher der Chaco Astronomy Association sagte, man werde den Meteoriten erneut wiegen lassen, um sein Gewicht zu überprüfen.
Die Facebook-Seite des Regierungsministeriums geteilte Bilder und ein Video der Extraktion.
Während einige Medien berichteten, dass dies der zweitgrößte Meteorit ist, der jemals gefunden wurde, ist es tatsächlich nur der zweitgrößte Meteorit vom Standort Campo del Cielo. Der größte auf der Erde gefundene Meteorit ist der Hoba-Meteorit, der in Namibia, Afrika, entdeckt wurde und schätzungsweise mehr als 132.000 Pfund (66 Tonnen) wiegt, und der zweitgrößte ist der El Chaco, der ebenfalls Teil des Campo del Cielo-Meteoritenfalls ist, der wiegt schätzungsweise 37.000 Kilogramm (37 Tonnen).
Meteoriten von Campo del Cielo sind weit verbreitet, aber wenn Sie daran interessiert sind, ein Stück zu bekommen, kaufen Sie nur bei seriösen Händlern.
Campo del Cielo-Meteoriten werden als polykristalliner grober Oktaeder beschrieben, die häufigste Art von Nickel-Eisen-Meteoriten.
Quellen und weiterführende Literatur: Facebook, Abc Nachrichten, Wissenschaftlicher Amerikaner, Meteoritenmarkt.