
Bildnachweis: Caltech
Die Möglichkeit eines 30-Meter-Teleskops rückte diese Woche näher an die Realität, als die Gordon und Betty Moore Foundation 17,5 Millionen US-Dollar zur Finanzierung der detaillierten Designstudie gewährte. Das Dreißig-Meter-Teleskop, das 2012 fertiggestellt werden soll, wird die neunfache Lichtstärke des 10-Meter-Keck-Observatoriums haben; der größte der Welt. Mit seiner adaptiven Optik sollte es in der Lage sein, Bilder zu erzeugen, die 12-mal schärfer sind als das Hubble-Weltraumteleskop. Der Bauplatz steht noch nicht fest, wohl aber in Mexiko, Hawaii oder Chile.
Der Traum von einem riesigen optischen Teleskop, um unser Verständnis des Universums und seines Ursprungs zu verbessern, ist heute der Realität einen Schritt näher gekommen. Die Gordon and Betty Moore Foundation hat 17,5 Millionen US-Dollar zur Finanzierung einer detaillierten Designstudie des Thirty-Meter-Teleskops (TMT) bereitgestellt. Dieses neue Stipendium ermöglicht es dem California Institute of Technology und seinem Partner, der University of California, mit der Ausarbeitung detaillierter Baupläne für das Teleskop fortzufahren.
Eine frühere, bescheidenere Studie, die 2002 abgeschlossen wurde, führte zu einem groben Konzept für ein optisches und infrarotes Teleskop mit 30 Metern Durchmesser, komplett mit adaptiver Optik, das zu Bildern führen würde, die mehr als 12-mal schärfer sind als die des Hubble Space Fernrohr. Das TMT – früher bekannt als California Extremely Large Telescope – wird das Neunfache der Lichtsammelfähigkeit eines der 10-Meter-Keck-Teleskope haben, die derzeit die größten der Welt sind.
„Caltech und die University of California werden eng und konstant zusammenarbeiten, um die Ziele der Konstruktionsarbeit zu erreichen“, sagt Richard Ellis, Direktor für optische Observatorien bei Caltech. „Wir hatten vielversprechende Gespräche mit der Association of Universities for Research in Astronomy und der Association of Canadian Universities for Research in Astronomy, die beide erwägen, sich uns als wichtige Kooperationspartner anzuschließen. Der Bau und Betrieb eines Teleskops dieser Größe wird ein riesiges Unterfangen, das eine große gemeinsame Anstrengung erfordert.“
Laut Ellis wird die frühzeitige Finanzierung der Gordon and Betty Moore Foundation entscheidende Impulse geben, um das Projekt zum Erfolg zu führen. „Zu den Hauptzielen der Designphase gehören eine umfassende Überprüfung und Optimierung des Teleskopdesigns, die Adressierung von Risikobereichen, beispielsweise durch frühzeitiges Testen von Schlüsselkomponenten, und die Besetzung eines Projektbüros in Pasadena.“
Mit einem solchen Teleskop werden Astrophysiker in der Lage sein, die frühesten Galaxien und die Einzelheiten ihrer Entstehung zu studieren sowie die Prozesse zu lokalisieren, die zu jungen Planetensystemen um nahe Sterne führen.
„Zu den wichtigsten neuen Fähigkeiten, die das Thirty-Meter-Teleskop verspricht, gehören eine beispiellose Winkelauflösung, die notwendig ist, um Details in frühen Galaxien aufzulösen und Planetensysteme zu bilden, und natürlich das riesige Sammelgebiet zum Studium der schwächsten Quellen, die oft am wichtigsten zu verstehen sind.“ , aber außerhalb der Reichweite der derzeitigen Einrichtungen.“ fügt Chuck Steidel, Professor für Astronomie, der einen wissenschaftlichen Ausschuss leitete, der mit der Argumentation für die geplante Einrichtung beauftragt ist.
Nach der von der Gordon und Betty Moore Foundation finanzierten Designstudie wird die letzte, noch nicht finanzierte Phase des Projekts der Bau des Observatoriums an einem noch unbestimmten Standort in Hawaii, Chile oder Mexiko sein. Das Ende dieser Phase würde den Beginn regelmäßiger astronomischer Beobachtungen markieren, vielleicht bis 2012.
Ellis sagt, dass TMT aufgrund seiner jahrzehntelangen Erfahrung im Bau, Betrieb und der wissenschaftlichen Durchführung der größten Teleskope der Welt für Caltech ein natürliches Projekt ist. Bevor Caltech und das gemeinsam betriebene Keck-Observatorium der University of California in den 1990er Jahren ans Netz gingen, gehörte Caltechs 200-Zoll-Hale-Teleskop am Palomar-Observatorium zu den größten optischen Instrumenten der Welt. Heute, 54 Jahre nach seinem ersten Licht, ist das Hale-Teleskop immer noch als wichtiges Forschungsinstrument im Dauereinsatz.
„Dieses Projekt hebt den Erfolg von Caltech in der bodengebundenen Astronomie auf die nächste ehrgeizige Ebene“, sagt Ellis. „Das TMT wird auch logischerweise auf der erfolgreichen Demonstration der segmentierten Hauptspiegel der Keck-Teleskope aufbauen, die damals eine große Innovation waren, aber heute als einziger Weg zur Herstellung eines Hauptspiegels dieser Größe anerkannt sind.“
Caltech ist derzeit dabei, einen Projektmanager einzustellen, der die technischen Arbeiten für das TMT leitet.
Die Gordon and Betty Moore Foundation wurde im November 2000 mit einem milliardenschweren Beitrag ihrer Gründer gegründet. Die Mission der Stiftung ist es, ergebnisorientierte Projekte zu suchen und zu entwickeln, die die Lebensqualität für zukünftige Generationen verbessern. Der Großteil der Fördermittel der Stiftung betrifft groß angelegte Initiativen in vier allgemeinen Programmbereichen: Umwelt, Hochschulbildung, Wissenschaft und Projekte in der San Francisco Bay Area.
Originalquelle: Caltech-Pressemitteilung