
Die Sonnen- und Heliosphären-Observatorium (SOHO) feiert 22 Jahre Sonnenbeobachtung und markiert damit einen vollständigen solaren magnetischen Zyklus im Leben unseres Sterns. SOHO ist ein gemeinsames Projekt der NASA und der ESA und hat die Aufgabe, die innere Struktur der Sonne, ihre ausgedehnte äußere Atmosphäre und den Ursprung des Sonnenwinds zu untersuchen.
Der Aktivitätszyklus im Leben der Sonne basiert auf der Zunahme und Abnahme von Sonnenflecken. Wir beobachten diese Aktivität seit etwa 250 Jahren, aber SOHO hat diese Beobachtung auf eine ganz neue Ebene gehoben.
Obwohl Sonnenfleckenzyklen über einen Zeitraum von 11 Jahren funktionieren, werden sie durch tiefere magnetische Veränderungen in der Sonne verursacht. Im Laufe von 22 Jahren ändert sich die Polarität der Sonne allmählich. An der 11-Jahres-Marke wechselt die Ausrichtung des Magnetfelds der Sonne zwischen der Nord- und Südhalbkugel. Am Ende des 22-Jahres-Zyklus hat sich das Feld wieder in seine ursprüngliche Ausrichtung verlagert. SOHO hat diesen Zyklus nun vollständig beobachtet.

Das Magnetfeld der Sonne arbeitet in einem 22-Jahres-Zyklus. Es dauert 11 Jahre, bis die Orientierung des Feldes zwischen der Nord- und der Südhalbkugel umgedreht ist, und weitere 11 Jahre, um in seine ursprüngliche Ausrichtung zurückzukehren. Dieses zusammengesetzte Bild besteht aus Schnappschüssen der Sonne, die mit dem Extreme Ultraviolett Imaging Telescope auf SOHO aufgenommen wurden. Bild: SOHO (ESA & NASA)
SOHO ist eine echte Erfolgsgeschichte. Es wurde 1995 auf den Markt gebracht und sollte bis 1998 betrieben werden. Es war jedoch so erfolgreich, dass seine Mission mehrmals verlängert und verlängert wurde.

Künstlerische Illustration der Raumsonde SOHO. Bild: NASA
Die 22-jährige Beobachtung von SOHO hat unsere Fähigkeit zur Vorhersage von Weltraumwetter aufgeladen. Weltraumwetter wird stark von der Sonnenaktivität beeinflusst, meist in Form von Koronale Massenauswürfe (CMEs). SOHO hat weit über 20.000 dieser CMEs beobachtet.
Das Weltraumwetter beeinflusst wichtige Aspekte unserer modernen technologischen Welt. Weltraumgestützte Telekommunikation, Rundfunk, Wetterdienste und Navigation sind alle vom Weltraumwetter betroffen. Dies gilt auch für Dinge wie Stromverteilung und terrestrische Kommunikation, insbesondere in nördlichen Breitengraden. Sonnenwetter kann auch nicht nur die Leistung, sondern auch die Lebensdauer von Kommunikationssatelliten beeinträchtigen.
Neben der Verbesserung unserer Fähigkeit, das Weltraumwetter vorherzusagen, hat SOHO andere wichtige Entdeckungen gemacht. Nach 40 Jahren Suche fand SOHO endlich Hinweise auf seismische Wellen in der Sonne. Diese als G-Moden bezeichneten Wellen zeigten, dass sich der Kern der Sonne viermal schneller dreht als die Oberfläche. Als diese Entdeckung ans Licht kam, sagte Bernhard Fleck, ESA SOHO-Projektwissenschaftler: „Dies ist sicherlich das größte Ergebnis von SOHO in den letzten zehn Jahren und eine der besten Entdeckungen von SOHO aller Zeiten.“

Daten von SOHO zeigten, dass sich der Kern der Sonne viermal schneller dreht als die Oberfläche. Bild: ESA
SOHO hat auch einen Sitz in der ersten Reihe zum Beobachten von Kometen. Das Observatorium hat über 3.000 Kometen beobachtet, die an der Sonne vorbeigeflogen sind. Obwohl dies nie Teil des Mandats von SOHO war, ermöglicht es seine außergewöhnliche Sicht auf die Sonne und ihre Umgebung, sich bei der Kometenfindung auszuzeichnen. Es ist besonders gut, Kometen zu finden, die die Sonne streifen, weil es so nah an der Sonne ist.
„Aber niemand hätte gedacht, dass wir uns 200 (Kometen) pro Jahr nähern würden.“ – Joe Gurman, Missionswissenschaftler für SOHO.
„SOHO hat eine Sicht von etwa 12-und-ein-halb Millionen Meilen jenseits der Sonne“, sagte Joe Gurman im Jahr 2015, Missionswissenschaftler für SOHO am Goddard Space Flight Center der NASA in Greenbelt, Maryland. „Deshalb erwarteten wir, dass es von Zeit zu Zeit einen hellen Kometen in der Nähe der Sonne sehen könnte. Aber niemand hätte gedacht, dass wir uns 200 pro Jahr nähern würden.“
Ein Sitz in der ersten Reihe für die Sonne grasenden Kometen ermöglicht es SOHO, andere Aspekte der Sonnenoberfläche zu beobachten. Kometen sind primitive Relikte des frühen Sonnensystems, und ihre Beobachtung mit SOHO kann den Wissenschaftlern einiges über ihren Entstehungsort sagen. Wenn ein Komet andere Reisen um die Sonne unternommen hat, können Wissenschaftler etwas über die entlegenen Regionen des Sonnensystems erfahren, die sie bereist haben.
Die Beobachtung dieser Sonnenfresser, wie sie nahe an der Sonne vorbeiziehen, lehrt Wissenschaftler auch über die Sonne. Das ionisierte Gas in ihren Schwänzen kann die Magnetfelder um die Sonne erhellen. Sie sind wie Tracer, die Beobachtern helfen, diese unsichtbaren Magnetfelder zu beobachten. Manchmal haben die Magnetfelder diese Schweife aus ionisiertem Gas abgerissen, und Wissenschaftler konnten beobachten, wie diese Schweife im Sonnenwind herumgewirbelt wurden. Dies gibt ihnen einen beispiellosen Blick auf die Details der Windbewegung selbst.

Es ist schwer zu erkennen, aber der Punkt im Fadenkreuz ist ein Komet, der auf die Sonne zuströmt. Dieses Bild stammt aus dem Jahr 2015 und ist der 3.000ste Komet, der seit seinem Start von SOHO entdeckt wurde. Bild: SOHO/ESA/NASA
SOHO ist immer noch stark und behält die Sonne von ihrem Standort aus, der sich etwa 1,5 Millionen km von der Erde entfernt befindet, im Auge. Dort reist es in einer Halo-Umlaufbahn um LaGrange-Punkt 1 . (Seine Umlaufbahn ist so eingestellt, dass sie ohne Störungen durch die Sonne klar mit der Erde kommunizieren kann.)
Neben der wichtigen Wissenschaft, die SOHO bietet, ist es auch eine Quelle erstaunlicher Bilder. Es gibt eine ganze Bildergalerie Hier , und eine Auswahl an Videos Hier .

Im Jahr 2003 nahm SOHO dieses Bild einer massiven Sonneneruption auf, der drittstärksten, die jemals bei Röntgenwellenlängen beobachtet wurde. Sehr gespenstisch. Bild: NASA/ESA/SOHO
Sie können sich auch die täglichen Sonnenansichten von SOHO . ansehen Hier .