
2014 war ein herausragendes Jahr für die russische Raumfahrtbehörde mit rekordverdächtigen vierzehn Starts der unbemannten Sojus-2-Rakete der nächsten Generation. Im Laufe des Jahres gab es noch eine Reihe weiterer Premieren, die die Sojus-Raketenfamilie als die am meisten geflogene und zuverlässigste Raketengruppe aller Zeiten festigten.
Aber schon jetzt sieht es so aus, als würde das neue Jahr ein noch besseres Jahr werden, mit vollen 20 Missionen, die bereits geplant sind, einige davon Überbleibsel aus dem Jahr 2014.
Die Trägerrakete Sojus 2 arbeitet derzeit neben der Sojus-U (hauptsächlich für den Start der unbemannten Raumsonde Progress Resupply zur Internationalen Raumstation ISS) und der Sojus FG (hauptsächlich für bemannte Flüge mit der Sojus-Raumsonde für Missionen zur ISS verwendet), aber gemäß Raumfahrt 101 , wird der Sojus 2 die anderen Fahrzeuge nach deren Auslauf ersetzen.
Tatsächlich startete die Sojus 2 im Oktober 2014 zum ersten Mal mit einem Progress-Frachtraumfahrzeug. Weitere Errungenschaften waren, dass die letzten beiden Starts des Jahres ohne Hilfe von DM-Blöcken durchgeführt wurden – einem Derivat der in den 1960er Jahren entwickelten Blok D-Oberstufen-Startrakete.
Wie Leonid Shalimov, der CEO von NPO Avtomatiki, der russischen Elektrotechnik- und Forschungsorganisation, in einem Interview mit der staatlichen russischen Nachrichtenagentur sagte TASS : „2014 wurden 14 Starts von Sojus-2 durchgeführt – eine Rekordzahl in der Firmengeschichte“, sagte er. „Im ausgehenden Jahr waren mittlerweile insgesamt 19 Starts geplant, fünf wurden auf 2015 verschoben.“

Sojus-2-Rakete bereitet sich auf den Start vom Kosmodrom Plesetsk im Juni 2013 vor. Bildnachweis: Russian Space News
Als führendes Unternehmen in der Entwicklung von funkelektronischen Geräten und Raketensystemen steht das Unternehmen hinter der Entwicklung einer Reihe automatisierter und integrierter Steuerungssysteme, die im Weltraum, auf See, in der Schwerindustrie sowie bei Öl- und Erdgasunternehmen eingesetzt werden .
Es ist jedoch wohl die Arbeit des Unternehmens mit Sojus-2-Raketen, die die meiste Aufmerksamkeit erregt hat. Als allgemeine Bezeichnung für die neueste Version der Rakete ist die Sojus-2 im Wesentlichen ein dreistufiger Raketenträger und wird verwendet, um Besatzungen und Vorräte in den Low Earth Orbit (LEO) zu transportieren.
Im Vergleich zu früheren Generationen der Rakete verfügt die Sojus-2 über aktualisierte Triebwerke mit verbesserten Einspritzsystemen in den Boostern der ersten Stufe sowie in den beiden Kerntriebwerksstufen.
Im Gegensatz zu früheren Inkarnationen kann die Sojus-2 auch von einer festen Startplattform aus gestartet werden, da sie während des Fluges Rollen ausführen kann, um ihren Kurs zu ändern. Die alten analogen Steuersysteme wurden auch mit einer neuen digitalen Flugsteuerung und Telemetriesystemen aufgerüstet, die sich während des Flugs an sich ändernde Bedingungen anpassen können.

Das Advanced Crew Transportation System, ein wiederverwendbares Schiff der nächsten Generation, das für eine russische Mondmission im Jahr 2028 bestimmt ist. Bildnachweis: TASS
Insgesamt fanden in den letzten zehn Jahren etwa 42 Starts dieser Rakete statt, der erste am 8. November 2004 vom Kosmodrom Plessezk – etwa 200 km außerhalb von Archangel.
Die meisten Starts dienten dem Einsatz von Wetter-, Beobachtungs- und Kommunikationssatelliten.
Sie können eine vollständige Liste der für 2015 geplanten Sojus-Starts und -Missionen einsehen hier im RussianSpaceWeb .
Langfristig soll die Sojus-2 auch eine Schlüsselrolle in Russlands Plan für eine bemannte Mondmission spielen, die voraussichtlich 2028 stattfinden soll.
Weiterlesen: TASS