
Dieser neue Planet ist größer als Pluto. Bildnachweis: NASA/JPL. Klicken um zu vergrößern.
In den Randgebieten des Sonnensystems wurde ein Planet entdeckt, der größer als Pluto ist.
Der zehnte Planet wurde mit dem Samuel-Oschin-Teleskop am Palomar-Observatorium in der Nähe von San Diego, Kalifornien, entdeckt. Die Entdeckung wurde heute vom Planetenwissenschaftler Dr. Mike Brown vom California Institute of Technology in Pasadena, Kalifornien, bekannt gegeben, dessen Forschung teilweise von der NASA finanziert wird .
Der Planet ist ein typisches Mitglied des Kuiper-Gürtels, aber seine schiere Größe im Verhältnis zu den neun bekannten Planeten bedeutet, dass er nur als Planet klassifiziert werden kann, sagte Brown. Derzeit ist der Planet etwa 97-mal weiter von der Sonne entfernt als die Erde. Er ist das am weitesten bekannte Objekt im Sonnensystem und das dritthellste Objekt des Kuipergürtels.
„Es wird in den nächsten sechs Monaten mit einem Teleskop sichtbar sein und befindet sich derzeit fast direkt über dem östlichen Morgenhimmel im Sternbild Cetus“, sagte Brown, der die Entdeckung mit seinen Kollegen Chad Trujillo vom Gemini-Observatorium in . machte Mauna Kea, Hawaii, und David Rabinowitz von der Yale University, New Haven, Connecticut, am 8. Januar.
Brown, Trujillo und Rabinowitz fotografierten den neuen Planeten erstmals am 31. Oktober 2003 mit dem 48-Zoll-Samuel-Oschin-Teleskop. Das Objekt war jedoch so weit entfernt, dass seine Bewegung erst bei einer erneuten Analyse der Daten im Januar dieses Jahres erkannt wurde. In den letzten sieben Monaten haben die Wissenschaftler den Planeten untersucht, um seine Größe und seine Bewegungen besser einschätzen zu können.
„Er ist definitiv größer als Pluto“, sagte Brown, Professor für planetare Astronomie.
Wissenschaftler können anhand seiner Helligkeit auf die Größe eines Objekts im Sonnensystem schließen, genauso wie man auf die Größe einer weit entfernten Glühbirne schließen kann, wenn man ihre Wattzahl kennt. Das Reflexionsvermögen des Planeten ist noch nicht bekannt. Wissenschaftler können noch nicht sagen, wie viel Licht von der Sonne wegreflektiert wird, aber die Lichtmenge, die der Planet reflektiert, setzt seiner Größe eine untere Grenze.
„Selbst wenn es 100 Prozent des eintreffenden Lichts reflektieren würde, wäre es immer noch so groß wie Pluto“, sagt Brown. „Ich würde sagen, es ist wahrscheinlich eineinhalb Mal so groß wie Pluto, aber wir sind uns bei der endgültigen Größe noch nicht sicher.
„Wir sind zu 100 Prozent zuversichtlich, dass dies das erste Objekt ist, das größer ist als Pluto, das jemals im äußeren Sonnensystem gefunden wurde“, fügte Brown hinzu.
Die Größe des Planeten wird durch Beobachtungen mit dem Spitzer-Weltraumteleskop der NASA begrenzt, das sich bereits bei der Untersuchung der Hitze von schwachen, schwachen, weit entfernten Objekten wie den Kuipergürtelkörpern bewährt hat. Da Spitzer den neuen Planeten nicht entdecken kann, muss der Gesamtdurchmesser weniger als 2.000 Meilen betragen, sagte Brown.
Ein Name für den neuen Planeten wurde von den Entdeckern der Internationalen Astronomischen Union vorgeschlagen, und sie warten auf die Entscheidung dieses Gremiums, bevor sie den Namen bekannt geben.
Das Jet Propulsion Laboratory verwaltet die Spitzer-Weltraumteleskop-Mission für das Science Mission Directorate der NASA in Washington. Der Wissenschaftsbetrieb wird im Spitzer Science Center am Caltech durchgeführt. Caltech verwaltet JPL für die NASA.
Weitere Informationen und Bilder finden Sie unter: http://www.nasa.gov/vision/universe/solarsystem/newplanet-072905-images.html
oder http://www.astro.caltech.edu/palomarnew/sot.html
Informationen zu NASA- und Agenturprogrammen im Web finden Sie unter:
http://www.nasa.gov/home/index.
Originalquelle: NASA/JPL-Pressemitteilung