• Haupt
  • Blog

FERNER

Blog

100. Blasstoff von Historic Pad 39A bietet SpaceX-Nachschub zur Raumstation und Landung am 1. Juni: Live ansehen

Die SpaceX Falcon 9-Rakete wird am 1. Start der Nachschubmission CRS-11 zur Internationalen Raumstation (ISS) ist für den 1. Juni 2017 geplant. Bildnachweis: Ken Kremer/Kenkremer.com

KENNEDY SPACE CENTER, FL – The Die 100. Explosion von NASAs historischem Pad 39A bietet eine SpaceX Dragon-Nachschubmission mit drei Tonnen Wissenschafts- und Besatzungsbedarf zur Internationalen Raumstation ISS (ISS) sowie eine weitere unergründliche Bodenlandung der ersten Stufe der Falcon 9-Rakete.AKTUALISIEREN:Stürmisches Wetter und Blitz-Peelings starten bis Samstag, den 3. Juni um 17:07 Uhr. Sommerzeit

40 Mietonauten sind auch an Bord für eine erste wissenschaftliche Osteoporose-Studie ihrer Art – die versucht, den Verlust der Knochendichte, von dem Millionen von Menschen auf der Erde und Astronautenbesatzungen im Weltraum betroffen sind, einzudämmen, indem ein experimentelles Medikament namens NELL-1 getestet wird. Update: Die Rakete wurde in die horizontale Position abgesenkt, um die 40 Mietonauten und andere zeitkritische Frachtgegenstände auszutauschen.

Der Start der SpaceX Falcon 9-Rakete mit dem unbemannten Frachter Dragon vom Küstenpad 39A im Kennedy Space Center der NASA in Florida ist für 17:55 Uhr geplant. EDT Donnerstag, 1. Juni

Alles ist auf dem richtigen Weg für den Start des 230 Fuß hohen SpaceX Falcon 9 am Donnerstag auf der von der NASA beauftragten SpaceX CRS-11-Nachschubmission für den Millionen Pfund schweren Laborkomplex im Orbit.

Da das Startfenster jedoch augenblicklich ist, gibt es keinen Spielraum. Sollte es während des Countdowns aufgrund technischer oder wetterbedingter Verzögerungen zu Verzögerungen kommen, wird ein 48-Stunden-Peeling bis Samstag durchgeführt.



Der Start ist zufällig für das Abendessen geplant und bietet eine spektakuläre Gelegenheit zum Spaß für die ganze Familie, da Weltraumbegeisterte aus der ganzen Welt strömen.

Plus SpaceX wird etwa 9 Minuten nach dem Start eine Landung der 156 Fuß hohen ersten Stufe am Kap in der Landing Zone 1 versuchen.

Bis heute hat SpaceX in den letzten 18 Monaten 10 Booster, 4 auf dem Land- und 6 auf dem Seeweg, erfolgreich geborgen – eine Leistung direkt aus der Science-Fiction, aber mit dem Ziel, die Kosten für den Zugang zum Weltraum drastisch zu senken.

Wenn Sie den Start in Florida nicht persönlich miterleben können, können Sie die Live-Berichterstattung der NASA im NASA-Fernsehen und auf der Website der Agentur verfolgen.

Die Berichterstattung über den Start von SpaceX/Dragon CRS-11 wird ab 17.15 Uhr im NASA-Fernsehen ausgestrahlt. am 1. Juni mit zusätzlichem Kommentar zum NASA-Startblog.

SpaceX wird auch einen eigenen Live-Webcast bieten, der ungefähr 20 Minuten vor dem Start um 17:35 Uhr beginnt. SOMMERZEIT.

Sie können den Start live bei NASA TV verfolgen unter – http://www.nasa.gov/nasatv

Sie können den Start live beim SpaceX Webcast verfolgen unter – spacex.com/webcast

Im Falle einer Verzögerung aus irgendeinem Grund ist die nächste Startgelegenheit 17:07 Uhr. Samstag, 3. Juni, mit NASA-TV-Berichterstattung ab 16:30 Uhr.

Nahaufnahme des SpaceX Dragon CRS-11-Versorgungsschiffs auf der Falcon 9-Rakete, das 3 Tonnen Wissenschaft und Vorräte an die Internationale Raumstation (ISS) für die NASA liefert. Der Start ist für den 1. Juni 2017 geplant. Bildnachweis: Ken Kremer/Kenkremer.com

Das Wetter sieht zu diesem Zeitpunkt etwas unsicher aus, mit einer 70%igen Chance auf günstige Bedingungen zum Startzeitpunkt, so die Meteorologen der Air Force mit dem 45. Space Wing auf der Patrick Air Force Base. Die Hauptsorgen am 1. Juni gelten den Nachmittagsgewittern, Ambosswolken und Kumuluswolken.

Die Quoten sinken auf 60 % günstiger für den Peeling-Tag am 3. Juni.

Das Dragon-Versorgungsschiff namens Dragon CRS-11 gilt als die elfte vertraglich vereinbarte kommerzielle Versorgungsdienst-Mission (CRS) von SpaceX zur Internationalen Raumstation ISS für die NASA seit 2012.

Der 6 Meter hohe Drache mit einem Durchmesser von 3,50 Meter transportiert zur Unterstützung der Besatzungsmitglieder der Expedition 52 und 53 fast 5.970 Pfund an wissenschaftlicher Forschung, Besatzungsmaterial und Hardware in das umlaufende Labor.

Der Flug wird Untersuchungen und Einrichtungen liefern, die Neutronensterne, Osteoporose, Sonnenkollektoren, Werkzeuge für die Erdbeobachtung und mehr untersuchen.

Der drucklose Rumpf des Raumfahrzeugs wird auch 3 Nutzlasten für wissenschaftliche und technologische Experimente und Demonstrationen transportieren.

Zu den LKW-Nutzlasten gehören die Roll-Out Solar Array (ROSA)-Solarmodule, das Multiple User System for Earth Sensing (MUSES), das Erdbeobachtungsinstrumente und Werkzeuge für die Erdbeobachtung und Ausrüstung zur Untersuchung von Neutronensternen mit dem Neutron Star Interior enthält Kompositions-Explorer (NICER)-Nutzlast.

NICER ist die erste Weltraummission zur Erforschung der sich schnell drehenden Neutronensterne – der dichtesten Objekte im Universum. Der Start erfolgt zufällig fast 50 Jahre nach ihrer Entdeckung durch die britische Astrophysikerin Jocelyn Bell.

Dragon CRS-11 wird die zweite SpaceX-Nachschubmission sein, die in diesem Jahr gestartet wird.

Das vorherige SpaceX-Frachtschiff startete am 19. Februar 2017 auf der CRS-10-Mission zur Raumstation. Es war auch der erste SpaceX-Start einer Falcon 9 vom historischen Pad 39A der NASA.

Historische Jungfernexplosion der SpaceX Falcon 9-Rakete vom Launch Complex 39A im Kennedy Space Center) um 9:38 Uhr EDT am 19. Februar 2017 auf der Dragon CRS-10-Nachschubmission zur Internationalen Raumstation (ISS) für die NASA. Bildnachweis: Ken Kremer/kenkremer.com

Ein weiterer wichtiger Meilenstein für diesen Flug ist die erstmalige Wiederverwendung eines zuvor gestarteten Dragon. Es wurde zuvor auf der CRS-4-Nachschubmission gestartet.

Der recycelte Drache wurde einigen Überholungen unterzogen, um ihn wieder für den Flug zu qualifizieren.

Wenn alles gut geht, wird Dragon 2 Tage nach dem Start auf der ISS eintreffen und von den Expedition 51-Astronauten Peggy Whitson und Jack Fischer mit dem 57 Fuß langen (17 Meter langen) in Kanada gebauten Roboterarm gepackt werden.

Sie werden Dragon am erdseitigen Port des Harmony-Moduls anlegen. .

Insgesamt markiert CRS-11 den 100. Start von Pad 39A und den sechsten SpaceX-Start von diesem Pad.

SpaceX hat 2014 das Pad 39A von der NASA geleast und nach Renovierungsarbeiten dieses Jahr zum ersten Mal seit der Stilllegung der Space Shuttles im Jahr 2011 wieder in Betrieb genommen. Bis heute ist dies der sechste SpaceX-Start von diesem Pad aus.

Zu den früheren Starts gehören 11 Apollo-Flüge, der Start des unbemannten Skylab im Jahr 1973, 82 Shuttle-Flüge und fünf SpaceX-Starts.

SpaceX Falcon 9 setzt ein Quartett von Landebeinen kurz vor dem präzisen Bodenaufsetzen in der Landezone 1 der Canaveral Air Force Station knapp neun Minuten nach dem Start vom Launch Complex 39A am 1. Mai 2017 vom Kennedy Space Center der NASA in Florida ein. Bildnachweis: Ken Kremer/Kenkremer.com

Achten Sie auf Kens CRS-10-Mission vor Ort berichtet direkt vom Kennedy Space Center und der Cape Canaveral Air Force Station, Florida.

Bleiben Sie hier für Kens Fortsetzung der Nachrichten über Erd- und Planetenwissenschaften und bemannte Raumfahrt.

Ken Kremer

Die SpaceX Falcon 9-Rakete geht in der Nacht auf dem Startkomplex 39A im Kennedy Space Center am 19. Februar 2017 vertikal, wie nach Mitternacht vom Rand der Startrampe aus zu sehen ist. Dies ist die erste Rakete, die seit dem Ausscheiden der Space Shuttles der NASA im Juli 2011 von der Startrampe 39A aus gestartet wurde. Der Start der CRS-10-Mission fand am 19. Februar 2017 auf diesem Dateifoto statt. Bildnachweis: Ken Kremer/Kenkremer.com

Das NASA KSC Prelaunch Briefing für den Start von SpaceX Dragon CRS-11 fand am 31. Mai 2017 auf der NASA Kennedy Space Center Press Site statt. Bildnachweis: Ken Kremer/kenkremer.com

Tipp Der Redaktion

  • wo ist das nächste schwarze loch
  • sende deinen Namen zum Mond

Interessante Artikel

  • Blog Super geheimer Spionagesatellit fliegt spektakulär an Bord des Atlas V-Boosters von Cape Canaveral ins All – Launch Gallery
  • Blog Planeten mit großen Ozeanen kommen in der Milchstraße wahrscheinlich häufig vor
  • Blog Riesige ultraviolette Ringe um alte Galaxien gefunden
  • Blog Explodierende Asteroidentheorie gewinnt Beweise
  • Blog Was ist das Atommodell von John Dalton?
  • Blog Die Lektionen, die wir von Space Shuttle Enterprise gelernt haben
  • Blog Tricks, um sich an die Planeten zu erinnern

Kategorie

  • Blog

Empfohlen

Beliebte Beiträge

  • „Klumpigkeit“ des Marsbodens Hinweis auf Klimazyklen
  • Was wäre, wenn Starship überhaupt keinen Landungsbrand durchführte?
  • Supernova-Stoßwellen sind nicht kugelförmig
  • Was ist Moon Mining?

Beliebte Kategorien

  • Blog

Copyright © 2022 ferner.ac