Neue Forschungen haben gezeigt, dass dank der geothermischen Erwärmung unterirdische Seen auf dem Mars existieren könnten, wo heute alles Leben zu finden ist.
Aus einer JPL-Pressemitteilung: Neue Beobachtungen des Infrarot-Weltraumobservatoriums Herschel zeigen, dass ein explodierender Stern das Äquivalent von 160.000 bis 230.000 Erdmassen frischen Staubs ausgestoßen hat. Diese enorme Menge legt nahe, dass explodierende Sterne, Supernovae genannt, die Antwort auf das seit langem bestehende Rätsel sind, was unser frühes Universum mit … weiterlesen „Woher kam der frühe kosmische Staub? Neue Forschung sagt Supernovae'
Materialien sind ein wichtiger, aber unterschätzter Bestandteil jedes Weltraumforschungsprogramms. Ohne neuartige Materialien und Herstellungsverfahren wären Dinge, die heute alltäglich sind, wie eine Falcon-9-Rakete oder die Mars-Rover, niemals möglich gewesen. Während die Menschheit in das Sonnensystem vordringt, muss sie mehr von … Weiterlesen 'NASA investiert in einen Plan zum Bau von Landeplätzen und anderen Strukturen auf dem Mond aus Regolith'
Nun, mein ursprünglicher Gedanke für dieses Stück war „Last Chance for Phoenix“, da die dritte und letzte Chance für die NASA, den Funkkontakt mit dem lange stillen Phoenix Mars Lander wiederherzustellen, bald vom 5. bis 9. April auftauchte. Stattdessen war ich angenehm überrascht um nur vom Direktor des Mars der NASA zu lernen … 'NASA: A Possible Reprieve for Phoenix' weiterlesen
Ein umstrittenes Konzept namens elektromagnetischer Antrieb oder kurz Emdrive wurde als unmöglich bezeichnet. Ein Unternehmen hält das Konzept jedoch für tragfähig und arbeitet seit mehreren Jahren am Bau von Demonstrationsmodellen. Der Emdrive ist ein reaktionsloses Antriebssystem, das angeblich Schub erzeugt, indem es elektrische Energie über Mikrowellen umwandelt. Wenn es funktioniert, könnte es … „Ist das unmögliche „Emdrive“ möglich?“ weiterlesen.
Dem Spitzer-Weltraumteleskop geht das Kühlmittel fast aus. Um den 12. Mai wird das Teleskop den letzten Tropfen des Kühlmittels aufbrauchen, das die Instrumente auf wenige Grad über dem absoluten Nullpunkt kühlt. Jeder wusste, dass dies kommen würde, aber es sind dennoch ernüchternde Neuigkeiten. Doch auch wenn das Kühlmittel … „Das Spitzer-Weltraumteleskop spricht seine Meinung“ weiterlesen
Man könnte meinen, Saturn hat mit seinen tollen Ringen das ganze Glück. Aber es stellt sich heraus, dass das Leben auf einem Planeten mit Ringen Folgen hat, wie eine bevorstehende globale Apokalypse.
Wissenschaftler haben ein weiteres Aussterben in der Erdgeschichte entdeckt. Dieser ereignete sich vor etwa 234 Millionen Jahren und bereitete die Bühne für das Zeitalter der Dinosaurier.